Die ganze Sache kam ins Rollen, weil in einer Zoe-FB-Gruppe eine Posterin behauptet hat, dass bei ihrer Zoe die Vorklimatisierung startet, wenn sie am Schlüssel die "Licht"-Taste drückt.
Beiträge von wohliks
-
-
ohne eco (weils sonst nicht ordentlich heizt)
Seltsam - bei unserer Zoe (06/2020, Klimaautomatik) bemerke ich hinsichtlich der Heizleistung keinen Unterschied zwischen ECO und Normalbetrieb.
-
Es liegt am Safari Browser
Sowas hatte ich auch schon: Im 3. Quartal 2020 - unsere Zoe war noch recht frisch - hat die Anmeldung mit Chrome eine zeitlang nicht funktioniert, nach Eingabe der Anmeldedaten tat sich nichts mehr, auch keine Fehlermeldung - mit Firefox und Edge ging es. Irgendwann (nach einem Chrome-Update oder nach einer Änderung bei Renault, wer weiß das schon...) klappte die Anmeldung dann - seither keine Probleme mehr...
-
Kurze Zwischenfrage, wo ist da der Mehrwert ? Denn wenn es mit der Keycard geht bin ich ja schon am Auto ? Wegen 30 Sekunden Zeitgewinn lohnt das doch nicht.
Es ist saukalt, du bist drinnen, Dein Auto steht vor der Tür und die App funktioniert mal wieder nicht - dann ist die Keycard eine gute Rückfalloption.
Die Zoe 1 hatte das und seit Erscheinen der Zoe 2 wird von vielen bemängelt, das Renault diese Funktion der Keycard für das ferngesteuerte "Licht an" geopfert hat.
-
geht die Vorklima dann sowohl mit der App als auch per Keycard oder nur noch über Keycard?
Sowohl als auch: Der betreffende Diskussionsfaden begann mit der Handhabung per App und den Problemen verschiedener User - beiläufig fiel dann der Satz "ich kann das auch über den Knopf am Schlüssel". Da bin ich dann aufmerksam geworden, weil vorher schon erkennbar war, dass es eine Phase 2 ist.
Edit: Jetzt bin ich seehr gespannt, ob es hier Leute mit kürzlich produzierten Zoes gibt, die das bestätigen oder widerlegen können.
-
Hallo zusammen,
ich bin gestern in einer FB-Gruppe zur Zoe 2 über eine Userin gestolpert, die im Zusammenhang mit der Vorklimatisierung per App so ganz am Rande erwähnt hat, dass sie bei Bedarf die Vorklima ihrer Zoe 2 (!) per Keycard startet...
Ich habe dann ein bisschen Konversation betrieben und im Ergebnis hat mir die Dame glaubhaft versichert, dass bei ihrer Zoe Ph 2 (Bj. 22) die Vorklima startet, wenn sie die Taste links unten auf der Keycard drückt! Ich habe sie dann um ein Foto der Keycard gebeten - die sieht exakt genauso aus wie meine, die fragliche Taste schaltet bei meiner Zoe (06/2020) das Licht ein, um das Auto im Dunklen zu finden. Ich habe sicherheitshalber nochmal zurückgefragt, aber sie ist sicher, dass sie mit dieser Taste ihre Vorklimatisierung anwirft.
Im Online-Handbuch kann ich dazu nichts finden, aber da ich jetzt mal nicht annehme, dass die Dame mich veräppelt: Können denn bitte mal Forenmitglieder mit kürzlich gelieferten Zoes ausprobieren, ob das wirklich so ist?
Das wäre ja echt ein Hammer - bedeutet es doch, dass Renault (wenn auch recht heimlich) auf das Kundenfeedback reagiert hätte.
-
Wird das auf Garantie gemacht oder was kostet der Spass ?
Gute Frage. Bei mir (EZ 06/2020) fehlte die Energie-Info, das EasyLink-Update kam OTA und die Werkstatt hat im Rahmen der Wartung die Energie-Info aktiviert (das bewusste AutoConfig und Radio-Reset). Das wurde im Rahmen der Garantie erledigt, keine Kosten für mich.
Zur Telematik-Einheit (Vorklima geht nicht wegen "eingeschlafen") kann ich nix sagen, da haben andere Foren-Teilnehmer Erfahrungen.
ZitatUnd wie äußert sich dießer Fehler ? : wegen des fälschlich zu schlechten SoH [...]
Ist im Winter blöd zu reklamieren: Im Cockpit wird tendenziell eine für Batteriekapazität und Verbrauch zu geringe Restreichweite angezeigt - das kann halt im Moment auch leicht der Jahreszeit angelastet werden.
Eindeutig allerdings sind die Daten aus CanZE: Wenn dort ein fürs Alter des Autos gefühlt zu schlechter SoH angezeigt wird, lohnt der Blick auf die Firmwarestände von LBC 1 und LBC 2 - steht dort 540 oder älter, ist Deine ZOE betroffen. Dazu gibt es bei Renault die ACTIS64453: Die Firmware des LBC 1 wird auf 543 angehoben und EVC wird auf 69B0 angehoben - auch das ist bei mir auf Garantie gemacht worden.
Das Problem ist die Kommunikation, wenn man sich als CanZE-Nutzer outet: Mancher Ansprechpartner reagiert allergisch auf Autobesitzer, die gut informiert sind - ich hatte Glück und dazu vielleicht auch den richtigen Ton getroffen, jedenfalls haben wir das auf Augenhöhe geklärt und ich bin mit meinem Autohaus zufrieden.
-
Um das Thema abzuschließen, habe ich heute in der Garage mein Auto mal gezielt beobachtet:
Einsteigen, "Start"-Knopf drücken, Fahrstufenhebel noch nicht angefasst - das Innenraumgebläse läuft los und wenige Sekunden danach "Pfump" von vorne rechts, ab da Arbeitsgeräusch der Wärmepumpe und des Lüfters im Motorraum. Wird wohl das von Deinem Meister genannte Ventil sein...
-
ich habe den punkt Energie Info nicht.
Dann gibt es da einen ziemlichen Rückstand bezüglich der Updates. Auf in die Werkstatt und gezielt reklamieren:
- Energie-Info fehlt, EasyLink-Software ist nicht aktuell, Vorklima geht nicht nach längerer Standzeit.
Und wenn Du schon dabei bist, sollten die auch gleich prüfen, ob das Firmware-Update der LBC (Lithium Battery Controller) wegen des fälschlich zu schlechten SoH des Traktionsakkus drauf ist. Die diesbezügliche Reklamation wäre "Anzeige geringer Reichweite".
Allerdings: Das kann/will nicht jede Werkstatt machen - am besten, Du suchst Dir auf der Renault-Page einen ausdrücklich als Z.E.-Stützpunkt benannten Betrieb.
-
Auch das kann mit fehlenden Updates zu tun haben: Es gibt Zoes, die den Vorklimatisierungs-Befehl nicht verarbeiten können, weil das Telematik-Modul "eingeschlafen" ist.
Indizien: Es geht nicht, wenn das Auto länger (z.B. 1 Tag) gestanden hat. Wenn man dann vor Absetzen des Vorklima-Befehls per App das Auto "aufweckt" (Türen entriegeln und wieder verriegeln von der Keycard aus) und es dann funktioniert, ist das Telematik-Update nötig (ich bin nicht sicher, ob das evtl. auch einen Hardwaretausch erfordert).