Zwei mögliche Erklärungen fallen mir ein:
1. Geht es auf dem Hinweg vielleicht bergauf und auf dem Rückweg bergab? Das würde erklären, dass der Verbrauch auf dem Hinweg erheblich höher ist als auf dem Rückweg.
2. Tronity errechnet die verbrauchte Energie anhand der Prozentwerte SoC des Akkus, die es vom Renault-Server abruft. Bei Dir sind das anscheinend 0,41 kWh pro 1 % - die Zahlenwerte in der Tabelle implizieren, dass ein 41 kWh-Akku im Spiel ist, denn sie sind immer Vielfache von 0,41. Dabei suggeriert Tronity durch die Nachkommastelle beim Prozentwert eine nicht vorhandene Genauigkeit, denn vom Renault-Server bekommt es nur ganzzahlige Prozentwerte geliefert. Damit ergibt sich ein systematischer Fehler - Beispiel: Steht der Prozentwert beim Start für 58,0 % und am Ziel für 50,99 %, ist der errechnete Absolutwert für den Verbrauch schon mal um fast 0,41 kWh zu hoch. Sind es auf dem Rückweg 61,99 % beim Start und 57,0 % am Ziel, ist der Verbrauch um 0,41 kWh zu gering. Über alles mittelt sich das wahrscheinlich aus, bei einzeln betrachteten kurzen Strecken ist der Fehler relativ groß.
EDIT: Dazu kommt, wie 380Volt schreibt, dass die Umrechung nur eine grobe Näherung sein kann, weil die Beziehung zwischen % SoC und Energiemenge im Akku nicht linear ist.
Genauere Daten liefert die Energie-Info im Fahrzeug - dort kann man den Verbrauch des Antriebs und der Klimatisierung getrennt und in kWh ablesen.