Beiträge von wohliks

    wird der Kraftschluss unterbrochen.

    Gut beobachtet! Da wird aber nicht mechanisch der Kraftschluss unterbrochen (dafür gibt es bei der Zoe keine Vorrichtung), sondern einfach die Erregung des Motors abgeschaltet. Das ist derselbe Zustand wie in Stellung "N" oder wenn man die Zoe abschaltet - der Motor dreht dann fast widerstandslos mit.

    Motor, Getriebe und Antriebsräder sind durchgehend kraftschlüssig verbunden, es gibt auch keine Sperrklinke wie bei Automatik, die das Getriebe in Stellung "P" (die ja bei der Zoe Ph2 gar nicht vorhanden ist) blockiert.


    Denkbar wäre. dass bei der Zoe Deiner Frau die AutoHold-Funktion aktiviert ist: Dann bleibt der Bremsdruck im System erhalten, auch wenn man den Fuß vom Pedal nimmt - die Bremse wird dann erst gelöst, wenn man das Fahrpedal betätigt. Allerdings macht das normalerweise keine so deutlich hörbaren Geräusche.


    ...oder war die Feststellbremse aktiviert - dann hört man beim Losfahren die Stellmotoren, die die Bremse lösen. Aber auch dieses Geräusch kann ich nicht so recht mit Deiner Beschreibung in Einklang bringen...

    10A Ladeleistung ) laufen auch deutlich länger als " 5 Minuten " .

    ...und wenn es eine Stunde lang 150 W waren, entspricht das ca. 10 Ah, bei der 12-V-Batterie des Zoe (50 Ah) also ungefähr die von RZ135 angenommenen 20 % der Kapazität.

    Hat denn Dein Powermeter auch eine Zähler-Funktion? Mit der Anzahl der beim Ladevorgang durchs ctek geflossenen Wattstunden nämlich könnte man ungefähr abschätzen, wieviel Energie die 12-V-Batterie aufgenommen hat.

    Erst dann kann man die ,,wahre,, Spannung der Batterie messen.

    Stimmt - und da würde ich mir bei 13 V keine Sorgen machen: Wenn ich nach der typischen Klemmenspannung von nassen Bleiakkus (nicht AGM) in Abhängigkeit vom Ladezustand suche, finde ich immer wieder die Angabe "12,7 V bei Vollladung (Säuredichte 1,28 g/cm³)". Das deckt sich auch ganz gut mit der "Ampel" im ctek-Zubehör-Ladekabel: Die ist bei 12,62 V oder mehr grün (von 12,61 V bis 12,37 V gelb, unter 12,37 V rot).

    Be renault sind die ersten 2 Jahre für die mobile Verbindung kostenlos

    3 Jahre - bei unserer Zoe (07/2020) jedenfalls...


    BTW

    Erstaunlich bei der App finde ich die Bandbreite der Erfahrungen: Hier gibt es User, bei denen es fast immer funktioniert und andere, bei denen es fast nie funktioniert.

    Okay, wenn der Server platt ist, ist er platt, aber wie erklären sich die Unterschiede, wenn der Server online ist - aber anscheinend nicht jedes Konto gleichermaßen gut funktioniert?