Beiträge von wohliks

    naja, jederzeit ist wohl nicht ganz zutreffend

    Es geht hier (beim THG-Bonus-Portal des ADAC) nur um die Zustimmung zur Benachrichtigung per E-Mail, wenn die Antragstellung für 2023 möglich ist - und diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.


    Zum Vertragsschluss für 2023 kommt es erst, wenn man dann auf diese Benachrichtigungs-Mail reagiert und erneut einen Antrag stellt sowie die Zulassungsbescheinigung hochlädt.

    ...und welchem Beitrag leistet Dein Posting zum Thema des Threads?


    Fakt ist, dass die Abwicklung der THG-Quote sehr professionell und fair verlaufen ist - diesbezüglich gibt es absolut nichts zu meckern. Punkt.

    Ein recht komisches ,, Vertragsmodell,,. Selbst bei einem Fahrzeugverkauf kommt man nicht raus.

    Da muss ich dann mal ein Lob an den ADAC aussprechen:


    Im dortigen Portal wurde mir nach Abschluß der Aktion 2022 angeboten, mich per E-Mail zu informieren, wenn die Quote für 2023 beantragt werden kann - unverbindlich und im User-Profil jederzeit widerrufbar.


    Daher habe ich das bis vor einigen Minuten für selbstverständlich gehalten... =O

    Wie gesagt, ich habe von diesem Anbieter seit damals weder etwas gehört, geschweige denn eine Zahlung erhalten.

    Nochmal: Du hast von fairnergy im April die Zahlung für 2022 erhalten, einen Antrag für 2023 kann man jetzt noch nicht stellen, daher hat der ADAC vom UBA den Bescheid erhalten, dass die Prämie für 2022 schon ausgezahlt wurde.

    Dann zählt doch das Datum des Antrags und nicht das Datum der Auszahlung ( Mai 2022 )

    Nein: 2021 existierte die Prämie für private E-Auto-Besitzer noch gar nicht! Die gab es erstmals im Jahr 2022, genauer ab dem 1. Februar 2022 - Dein Antrag in 2021 bei fairnergy bezog sich auf die Prämie für 2022!

    dann hätten sie das Geld für die Quote einfach eingestrichen, was ich mir nicht vorstellen kann.

    Haben sie doch auch nicht: Du hast doch selbst im Posting #216 am 12. April 2022 hier in diesem Thread geschrieben, dass Dir von fairnergy 300€ überwiesen wurden - das war die Prämie für 2022. Für 2023 ist es noch zu früh und 2021 gabs die Prämie noch gar nicht. Insofern ist doch alles klar - wo ist denn da jetzt noch ein Problem?

    Klar Phasenumschaltung wird per Skript während des Ladevorgangs schwierig...

    Vorsicht! Es gibt Hinweise, dass die Zoe die Abschaltung einzelner Phasen während des Ladens nicht verträgt - es soll bei der Phase 1 schon vorgekommen sein, dass der Bordlader beschädigt wurde. Ob die Phase 2 da unempfindlicher ist, würde ich nicht ausprobieren wollen.

    Letztes Jahr bei fairnergy und dieses Jahr beim ADAC

    Die Quote wurde erstmalig ab 1. Februar 2022 ausgezahlt. Die Anträge konnten bei fairnergy schon in 2021 vorab gestellt werden, um bei der Auszahlung ab 1.2.2022 frühzeitig dabei zu sein. Und genau das hast Du gemacht, wie ich mir mir aus dem Verlauf dieses Threads erlesen konnte - Du hast also aufgrund des Antrags bei faiernergy im April Deine Quote für 2022 erhalten - damit kannst Du natürlich beim ADAC keinen weiteren Antrag für dasselbe Jahr stellen.

    Du bist erst wieder für die Quote 2023 berechtigt.


    Edit: Uups, da hatten, während ich das tippte, schon zwei andere User die gleichen Gedanken...

    ...stellt sich die Frage, ob das Problem mit der Rückfahrkamera nicht eine andere Ursache (Hardware, Verkabelung etc) hat, denn die aktuelle Software-Version läuft ja auf tausenden Zoes und offensichtlich haben die in der überwiegenden Mehrheit kein Problem mit der Rückfahrkamera...