Nicht direkt:
Bei bekanntem Ladestand und bekannter Ladeleistung kann man per Dreisatz errechnen, wie lange etwa bis zum Erreichen von 80 % geladen werden muss und diese Zeit dann in einem Ladetimer einstellen.
Das Begrenzen der Ladung macht aber nicht so wirklich Sinn, denn:
1. Der Akku wird vom BMS der Zoe ohnehin nicht bis 100% seiner Bruttokapazität geladen.
2. Die begrenzte Rekuperation bei "vollem" Akku sorgt dafür, dass die Reibbremse wenigstens ab und zu mal beansprucht wird und nicht so schnell gammelt.
Einzige Ausnahme: Wenn das Auto längere Zeit (Wochen bis Monate) ungenutzt stehen soll, sollte der Akku nicht vollgeladen sein.
Ergänzung: Ist aber eine Glaubenssache - die einen meiden das Vollladen wie die Pest, die anderen verschwenden keine Gedanken daran. Nach bisherigen Erfahrungen wirkt es sich dank konservativem Batteriemanagement auf die Akku-Lebensdauer anscheinend weit weniger stark aus als zunächst gedacht.