Beiträge von wohliks

    heute ist in BaWü Feiertag

    Nicht nur in BaWü: Der Pfingstmontag ist ein bundesweiter Feiertag. Insofern haben die bei Aldi was verpennt - dass sie bei nicht bundeinheitlichen Feiertagen aus dem Tritt kommen, kann ich noch verstehen, aber bei bundesweiten Feiertagen ist das schon etwas merkwürdig.


    ...oder aber die Ladesäulen kennen nicht den Jahreskalender, sondern orientieren sich nur an den Wochentagen und sind einfach immer von Mo-Sa aktiv.

    Wir benutzen lieber die Fußbremse (Pedal...

    Auf die Gefahr hin, mich hier zum x-ten Mal zu wiederholen:


    Die Zoe hat eine besondere Bremsanlage, die so genannte "entkoppelte Bremse", die völlig anders arbeitet, als man das vom konventionellen Auto gewohnt ist!


    Wenn Du im Modus "D" das Bremspedal betätigst, passiert zunächst mal genau dasselbe als wenn Du im "B"-Modus den Fuß vom Strompedal nimmst, nämlich das Auto bremst rein elektrisch per Rekuperation (ausgenommen bei vollem Fahrakku oder im Modus "N"). Erst dann, wenn die elektrische Verzögerung nicht ausreicht (und bei geringer Geschwindigkeit bis zum Stillstand), setzt das System die mechanische Bremse ein. Habe ich anderswo in diesem Forum schon mal ausgeführt...

    Spätere Probleme könnte es geben beim Gebrauchtwagenmarkt

    Da wird wohl eher der State-of-Health der Batterie entscheidend sein.


    Dieser ominöse Akku-Gesamtkilometerstand ist ja anscheinend ein völlig aus der luft gegriffener Zahlenwert, der - jedenfalls in unseren beiden Beispiel-Fällen - in keinem nachvollziehbaren Verhältnis zum Kilometerstand des Autos steht. So unplausibel, wie er jetzt ist, hat er jedenfalls meiner Ansicht nach wenig (oder auch keine) Aussagekraft.

    Leider beruhigt mich diese Aussage keineswegs

    Da das anscheinend in meinem Posting #8 nicht so richtig deutlich geworden ist, fasse ich es hier nochmal zusammen: Bei feisalsbrother stehen im Servicebericht an dieser Stelle 1.217.192 km - bei 3.167 km Gesamtfahrleistung der Zoe.


    Der in dieser Rubrik ausgewiesene Zahlenwert (in Worten über eine Million!) ist so weit jenseits jeglicher Plausibilität, dass die Aussage, der Wert habe keine gravierende Bedeutung, durchaus nachvollziehbar ist. Mach Dich nicht wegen irgendwelchen Phantasiezahlen verrückt, über deren Zustandekommen und Bedeutung es keinerlei Erkenntnisse gibt.

    Das wäre cool - in welchem Menü ist das bei dir?

    Kann ich Dir gar nicht sagen, weil das bei meiner Zoe ohne Menü funktioniert: Bei meiner Zoe schaltet der Schalter für den Assi (links, wo auch die Ladeklappe und Leuchtweite betätigt werden) zwischen den drei Zuständen "Aus - Spurwarnung - Spur halten". Die zuletzt aktive Einstellung bleibt beim nächsten Start erhalten. Schalte ich den Assi aus, dann bleibt er aus, bis ich das nächste Mal den Schalter drücke.

    Früher (TM) gab es mal so genannte "Schleif-Beläge", mit denen man die Scheibe wieder blank bekam - ist aber heute wohl nicht mehr üblich oder vielleicht sogar verboten. Im Grunde würde der hinteren Bremse durchaus ein Belag guttun, der ein wenig aggressiver mit der Scheibe umgeht - ob sie am Ende wegen Rost ersetzt werden muss oder weil sie abgewetzt ist, ist ja eigentlich egal, vielleicht würde Letzteres bei geeigneter Belag-Eigenschaft ja später eintreten als Ersteres bei derzeitiger Abstimmung.

    Das ist bei meiner Zoe (07/2020) der Taster, mit dem das AVAS stummgeschaltet (kurz drücken, LED geht an) werden kann. Bei neueren Modellen ist die Stummschaltung nicht mehr möglich (EU-Vorschrift), aber der Schalter hat noch eine zweite Funktion: Wenn man ihn bei eingelegtem Rückwärtsgang im Stehen oder im langsamen Vorwärtsrollen länger hält, schaltet er zwischen den drei verschiedenen AVAS-Sounds um.


    EDIT Im Handbuch findet man das AVAS auch unter der lustigen Bezeichnung "Fußgängerhupe"...

    Jedoch (meine Meinung) kann man trotzdem den Kontakt zum Kunden halten. Ganz ohne Recht oder Gesetze finde ich, dass es zum „guten Ton“ gehört wenigstens mal von sich hören zu lassen wie überhaupt der Stand der Dinge ist.

    In diesem Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht! Da habe ich bei meinem Händler auch nix zu meckern: Zur Auslieferung unserer Zoe im Juni/Juli 2020 wurde ich immer auf dem Laufenden gehalten. Bestellung war im April, allerdings hat eine Woche danach das Werk in Flins corona-bedingt dichtgemacht. Der unverbindliche Liefertermin "Mitte-Ende Juni" wurde dennoch nahezu eingehalten, die Übergabe war (MWSt!) am ersten Werktag im Juli.