Eigentlich wollte ich meinen originalen 17" Sommerradsatz auf Winterreifen umrüsten, habe mich nun aber doch für einen neuen Satz auf 16" Alufelgen entschieden:
- Felgen: Borbet F schwarz glänzend in 6.5x16 ET40 5x114.3 mit ABE für die Zoe R135
- Reifen: Nokian WR D4 195/55 R16 91H (Reifenlabel C/B/69dB)
- inkl. RDKS Sensoren und Montage wird der Satz voraussichtlich knapp 700€ kosten
Was hat mich zu der Entscheidung gegen die 17" Räder bewegt:
1. Durch die unterschiedlichen Reifendimensionen VA/HA gepaart mit dem hohen Tragfähigkeitsindex an der VA sinkt die Reifenauswahl
2. Es ist generell schwieriger in den Reifendimensionen gute und bezahlbare Reifen zu finden
3. Ich fand die Reifen in 195 energetisch effektiver
4. Mit den 195/55 erhoffe ich mir ein ähnliches (nicht viel schlechteres) Fahrverhalten als mit den originalen 215/45 / 205/45 Reifen
5. Bei den 17" Sommerfelgen liegt die Vermutung nahe, dass sie aufgrund der polierten Flächen nicht Wintertauglich sein könnten
Außerdem wollte ich keinen 15" Radsatz mit 186/65, da ich den bei meiner alten Zoe hatte und mir dieser im Winter viel zu weich waren. Ich finde ein straffes Fahrwerk sicherer und besser, vor allem bei so schweren Fahrzeugen wie der Zoe. Außerdem gibt es einige Tests/Berichte, welche den Spruch "Im Winter ist schmaler = besser" für mich nachvollziehbar widerlegen. Breitere Reifen haben im Winter auch stärken, welche je nach Nutzungsprofil überwiegen können.