Wenn dein Leasing in zwei Jahren ausläuft, brauchst du dir vielleicht keine Gedanken um ein gutes Angebot machen, denn dann wird der Markt förmlich mit Leasingrückläufern überschwemmt und das kann die jetzt kalkulierten Preise/Restwerte gehörig unter Druck setzen. Es sei denn die Nachfrage steigt in den nächsten 2 Jahren auch massiv an, dann könnte die Rechnung doch aufgehen oder sogar das Gegenteil eintreten. Das glaube ich aber eher nicht.
Beiträge von maikt
-
-
Ich war hier in Dresden und Umgebung bei 3 Renaulthändlern und bei allen hätte ich irgendwie diese 21% bekommen können. Oftmals bekommt man diese 21% aber nicht auf dem Butterbrot serviert und muss sie „verlangen“.
Unterm Strich habe ich einen Gesamtrabatt von 15,5k bekommen, das war für mich DER Grund für den Modellwechsel. Sonst wäre ich meine alte Zoe weiter gefahren. -
Bei meiner Zoe waren es vom Hersteller 21% + Förderung + MwSt Senkung = 36%
Das ganze für Fahrzeug- und Akkukauf.
Bei Akkumiete wären vom Hersteller 28% möglich gewesen, das kam für mich aber nicht in Frage. -
Wie im anderen Thread schon geschrieben sind Rabatte bis 28% möglich, mehr sind mir noch nicht unter gekommen. 21% sollten immer gehen. Alles ohne die Förderung (6100€), die kommt noch oben drauf.
-
-
Bei meiner Zoe funktioniert die Verkehrszeichenerkennung auch gut, aber beim Scenic IV funktioniert sie besser
-
Kann sein, das Renault testet, wie viel ein Kunde bereit ist zu zahlen? Sonst kann ich mir das nicht anders vorstellen, was es soll???????
Versteh ich nicht, wo hat denn eine Preiserhöhung statt gefunden? Eine aktuell konfigurierte Zoe Intens kostet, abzüglich der nicht mehr auswählbaren 17“ Räder, genauso viel, wie Ende Juni als ich bestellt habe.
Das neue Sondermodell Riviera kostet weniger wie ein entsprechender Intens mit Lederpaket.
-
Da ich nicht weiss, was für Anforderungen gestellt werden, kann ich die Frage leider nicht beantworten.
Naja, die Frage ist, was willst Du mit der mobilen Ladestation anstellen? Was mir dazu spontan so einfällt:
1. immer zu Hause laden:
- Was für ein Stromanschluss steht zur Verfügung (Stecker/Leistung)? -> der NRGKick kann an einer CEE32 Dose bis 22kW laden und es gibt ihn mit Adaptern runter bis zur Schuko Dose
- Wo hängt der mobile Lader, ist er für Fremde zugänglich? -> der NRGKick kann per App verriegelt werden, sodass keiner was daran verstellen kann
- Möchtest Du den Lader mit einer App überwachen können? -> gibt es bei der Bluetooth Variante des NRGKick
- Hast Du eine PV Anlage und Du möchtest laden wenn genug Sonne scheint -> NRGKick + Connect Modul
- Einfache Bedienung -> der NRGKick hat nur eine Taste
- Größe -> der NRGKick ist klein, leicht und sehr mobil
2. nur unterwegs laden: Da macht aus meiner Sicht ein mobiler Lader wenig Sinn, da man unterwegs immer Typ 2 Stecker oder/und CCS Ladesäulen vorfindet.
-
-