Ach komm, Dich überfordern auch die meisten technischen Dinge (mich im übrigen auch, keiner kann alles wissen und verstehen, es gibt aber Leute die so tun als wüssten sie alles), am meisten aber ein respektvoller Umgang mit deinen Mitmenschen.
Beiträge von maikt
-
-
Ich frage mich langsam, wer hier ständig beleidigend wird. Hier im Forum könnte es so schön sein, wenn User wie 380Volt nicht wären. Egal wo man sich im Forum gerade auffällt, muss man sich mit seinen Ausbrüchen, Beleidigungen und seinem oberlehrerhaften geschwubbel auseinander setzen. Schlimm… und die Admins finden es scheinbar gut.
Und jetzt einfach mal kurz warten und sein neues Geschwubbel bewundern…
-
Das dachte ich auch gerade. Tritt die Fehlerwirkung immer an der gleichen Location auf? Oder an verschiedenen? Denn das Verhalten kenne ich nur, wenn die Batterie in der Karte tot ist. Dann geht die Zoe nicht mehr automatisch zu und/oder lässt sich nicht mehr starten. Da könnte irgendwas an der Kommunikation Transponder <> Karte nicht stimmen oder diese wird von extern gestört. Es ist doch im Prinzip das gleiche Verhalten, wie wenn du das Auto aus der Ferne entriegelst, dann ohne Karte einsteigst und auf Start drückst, oder?
-
Genau, das scheint normal zu sein. Ich hatte das bei meiner Zoe Phase 1 und jetzt auch bei der Phase 2.
-
denke nicht das die Bremsscheiben oder backen in der Kia Garantie inkludiert sind, da diese Verschleißteile explizit ausschließt.
Das wird sicher so sein, trotzdem werden die wenigsten die Funktion benutzen und ich würde es ihnen nicht verübeln. Daher ist sie eigentlich unnütz bzw. an der Realität vorbei entwickelt. Denn unterm Strich müssen Kunden zufrieden sein, um bei einer Marke zu bleiben.
-
Aneinander vorbei geredet ?
Ich meine: Ich stehe auf dem Gas und betätige nun die Handbremse. Bei extremem Wetter oder/und schlimmer Optik der Scheiben habe ich das schon mal außerorts gemacht. So 4-6x die Handbremse und dabei auf dem Gas gestanden.
Genau, das geht und entspricht ungefähr dem, was ich oben mit dem Bremsenprüfstand geschrieben habe. Nur paar mal die Feststellbremse betätigen reicht eben nicht, so wird es aber funktionieren.
-
Auch bei dir geht die Handbremse in Verbindung mit Gas. Solche elementaren Programmierungen differieren nicht.
Ach Du meinst die Sache mit dem N-Modus. Da hast Du recht, nicht der N Modus wird aktiviert, sondern die Rekuperation deaktiviert und man kann dabei 'Gas' geben. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass es beim Betätigen der Feststellbremse sinnlos ist den N-Modus zu aktivieren. Nur darum ging es.
-
Trotz gelöster Feststellbremse backen die Beläge gelegentlich fest und lösen sich beim Losfahren mit hörbarem Krachen.
Doch das habe ich auch schon paarmal beobachtet, das war aber auch nach langer Strandzeit nie wirklich ein Problem und spätestens nach ein paar Bremsungen auf den ersten Kilometer behoben.
Muss dann aber mit den Konsequenzen leben.
Naja, so schafft man aber auch keine zufriedenen Kunden und bei 7 Jahre Garantie schneidet man sich evtl. selbst ins Fleisch. Aber gut, es ist natürlich besser so eine Funktionalität zu haben als nicht.
-
Ich spreche aus Erfahrung, mal davon abgesehen sehe ich letzteres eher anders herum.
-
Sag deinen eltern mal die sollen die autoholdtaste für 5 bis 10 sec drücken. Damit wir die rostentfernungsfunktion für die bremsscheiben aktiviert. Ist dann für die ganze Fahrt aktiviert und deaktiviert sich danach selbstständig wieder. Wenn die das einmal die Woche machen sollten die Scheiben wieder gut ausschauen.
Aus meiner Sicht ist die Funktion zwar gut gemeint, aber am Kunden vorbei programmiert, da die meisten Kunden sie nicht benutzen werden. Und ab einem gewissen Verschleißgrad wird das auch nichts mehr bringen.