Also ich habe die Zoe definitiv schon mit 22kW laden gesehen, nur macht sie dass eben nur unter bestimmten Bedingungen. Und das ist für mich etwas was Renault bei der Zoe besser macht, als andere Hersteller. So unterschiedlich sind die Ansichten.
Renault hat nunmal schon seit vielen Jahren (auch schmerzliche) Erfahrungen mit eAutos sammeln können und hat das Laden/Entladen des Akkus auf Haltbarkeit optimiert. Das bedeutet dann wiederum: nicht in jeder Lebenslage/bei jeder Temperatur volle Leistung beim Laden und auch Entladen (während der Fahrt). Das ganze ist Renault so wichtig, weil der Akku ja bisher hauptsächlich gemietet wurde und daher natürlich maximal lange halten musste.
Bei Herstellern, welche nur Kaufakkus anbieten und noch nicht so viel Erfahrungen sammeln konnten, kann das Thema daher natürlich ganz anders aussehen. Über die Akku Garantie kommen die Autos ja trotzdem. Aber ganz ehrlich, für mich ist die Zoe gerade dadurch ein besseres Auto, als die anderen. Mit ist es wichtiger, dass mein Kaufakku lange hält und da ist mir eine fehlende Sekunde beim Spurt auf 100kmh sowas von egal. Mal davon abgesehen finde ich deine Bewertung auch ziemlich oberflächlich, als hätte die Zoe keine anderen Qualitäten. Vielleicht würdest Du anders darüber denken, wenn Dir das Auto+Akku gehören würde.
Mir würde ein CityGo nicht im Traum als Alternative zur Zoe in den Sinn kommen, dann eher ein eTwingo. Ich bin aber auch zu stark vorbelastet
Ich war vor kurzem auch ziemlich verblüfft, wie gut so ein eSmart (= eTwingo) abgeht, meine Zoe hatte damit schon ein wenig zu kämpfen.