Beiträge von maikt

    Ich weiß wie man die Windabweiser montiert und was sie für Vorteile haben, habe aber selber keine mehr, da für mich die Nachteile überwogen haben und einer bei ganz normalter Benutzung kaputt gegangen ist. Da ständig Siliconspray rein zu sprühen wäre für mich auch ein absolutes NoGo, außerdem möchte ich gern immer saubere, trockene und unzerkratze Scheiben. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Teile (vorne) nicht dafür gemacht sind, ab und zu mal demontiert zu werden.

    @Speedy66: Hast Du die ClimAir auch bei der Zoe verbaut? Dadurch dass die vorne nur in der Dichtung klemmen, gestaltet sich ein Ausbau ziemlich schwierig, die Teile würde ich ungern ständig ausbauen wollen, zumal das obere Ende extrem dünn ist und verdammt schnell bricht.

    Lästig ist dann einfach die fehlende Info an den Endverbraucher, dass der Hersteller des Mediasystems schlicht zu faul war, das Prozedere mit mehreren Stickanbietern zu testen.

    Das ist eine Unterstellung, welche Du nicht beweisen kannst. Du scheinst auch keine Ahnung zu haben, was das für einen Aufwand darstellt. Das sind Tests, welche man NIE mit einer genügsamen Testabdeckung leisten kann, denn dafür gibt es einfach viel zu viele Modelle/Typen/Versionen/Fälschungen/... am Markt. Aber Hauptsache erstmal wieder den Hersteller nieder machen...

    Die Climair kann ich nicht empfehlen, denn zum einen werden sie so schlecht verpackt geschickt, dass sie in der Verpackung schon die ersten Kratzer bekommen. Zum anderen werden die vorderen Windabweiser ohne Klammern befestigt (nur geklemmt) was bei mir dazu geführt hat, dass auf der Fahrerseite das Ende des Abweisers (flügelt ein wenig) beim Hochfahren der Scheibe abgebrochen ist und der Abweiser dann nur noch locker saß. Das einzig Gute an den Climair war, das ich immer bereitwillig Ersatz bekommen habe, die Teile scheinen also echt billig zu sein...


    Gibt es die von Renault auch für hinten?

    Der berechnete SOH hat mit der geladenen Leistung auch nichts zu tun. Der Akku wird immer voll, d.h. bis zum Erreichen einer gewissen Spannung, bzw. zum erreichen eines Punktes in der Ladekurve geladen. Genauso wie der SOH beim Entladen des Akkus ja auch keine Rolle spielt. D.h. dem Lader ist der SOH ziemlich egal, genau wie bei anderen Geräten auch. Der berechnete SOH hat eher Einfluss auf die Akkustandsanzeige, die Reichweitenprognose und den Akkutausch bei Batteriemiete. Einen fehlerhaften SOH erkennt man z.B. daran, dass sich der Ladestand des Akkus nach einer längeren Fahrt im Stillstand der Zoe ändert. Steigt der Ladestand nach der Fahrt, war der SOH zu niedrig, sinkt der Ladestand, war der SOH zu hoch.

    ....sicherlich lässt Laden, egal in welcher Form (Steckdose oder Rekuperation), den Akku altern!

    Das lässt sich jedoch kaum vermeiden, da nicht nur über das Fahrpedal rekuperiert wird, sondern auch über das Bremspedal.

    Wenn ich verzögern will oder muss, reicht es in "B" evtl. nur den Fuß etwas vom Pedal zu nehmen, in "D" muss ich dazu vielleicht noch die Bremse betätigen, wodurch auch erstmal "nur" die Rekuperation erhöht wird um bis zu einem gewissen Grad zu verzögern. Ob man also über das Fahrpedal in "B" oder über die Bremse in "D" verzögert, ist dem Akku wohl egal!

    Es ging nicht darum in welchem Modus man beim normalen (gewollten) Verzögern mehr rekupperiert, da nehmen sich die Modies sicher nichts. Es ging darum, dass man im B-Modus öfter ungewollt rekupperiert, dadurch mehr Energie verbraucht und der Akku dadurch auch schneller verschleißt. Steht aber eigentlich alles in meinem Zitat, welches Du verwendet hast.