Beiträge von maikt

    Also dass die Zoe im Eco Mode mehr verbraucht als im normalen Mode hab ich noch nirgends gelesen. Ich finde es auch ein wenig unlogisch, da der Eco Modus ja nur die Motorleistung, die Höchstgeschwindigkeit und die Heizenergie begrenzt. Naja, wer weiß ?

    Das Blatt kann man aktivieren, wie wohliks geschrieben hat. Hast Du das schon versucht? Du musst im Prinzip auf die letzte Seite vom Bordcomputer wechseln und kannst dann mit den Pfeiltasten zwischen Blatt, Energiefluss und Nix umschalten. Ich hab auch die aktuelle Easylink Fw drauf und das Blatt ist noch da, es sollten auch getrennte Systeme/Fw Versionen sein.

    Genau, im Prinzip habe ich die Kontakte aus dem Stecker gezogen (dafür braucht man glaube eine Nadel, da die Kontakte einen kleinen Wiederhaken haben) und die Kabel hinten angelötet. Kabeldiebe sind mir immer zu unsicher, außerdem beschädigen sie die Kabel und evtl. auch die Adern.

    Renault hat die Karosserie bei einer neuen Phase noch nie so verändert, dass diese 5-10cm länger wird. Die Änderungen waren eher immer eher kosmetischer Natur. Große Änderungen an der Karosserie wären etwas für ein neues Modell, also für eine Zoe II und diese habe ich noch auf keiner Roadmap gesehen, genauso wenig wie eine Zoe Ph 3 (eigentlich ist die 2020er Zoe schon eine Ph 3).

    Bei meiner Zoe wurde wegen der 12,9 Problematik und der spontanen Boardcomputerresets (hatte ich beides eher selten, habe die Sachen aber bei der Durchsicht angesprochen) nach Aufforderung durch Renault die UCH getauscht, weil die alte UCH für das entsprechende Softwarepdate nicht geeignet war. Es scheint also doch eine Lösung, bzw. einen Lösungsversuch zu geben. Denn mein bordcomputer hat sich vorgestern wieder selbst resetet.

    Heute hatte ich das gepiepse wieder, weil mein Akku <10% Ladung hatte. Das gepiepse kommt aber schon wenn man die Türen entriegelt und nicht erst nach dem Einsteigen. Außerdem sieht man auf dem Display nicht warum es piepst, daher lässt es sich vielleicht schlecht dem Akkuladestand zuordnen, es scheint aber davon zu kommen.

    Also so richtig weiß ich da auch nicht Bescheid, aber scheinbar ist die USB Hardware nicht direkt in die Hardware integriert, welche die Musik auch abspielt (dem Multimediadisplay wahrscheinlich). Sie ist an irgendeinen Bus gekoppelt, über den auch andere Geräte Daten mit dem Display austauschen, wie z.B. die Rückfahrkamera. Darauf bin ich gekommen, da meine MP3 Wiedergabe immer mal hackt, wenn die Rückfahrkamera aktiviert ist und auch sonst während der Fahrt kommt es manchmal zu Audioaussetzern.


    Außerdem wurde vor kurzem die UCH meiner Zoe gewechselt (wegen der 12,9kWh/100km Problematik) und dabei wurde die neue UCH nicht richtig konfiguriert, sodass meine Rückfahrkamera und der Parkassistent nicht mehr funktioniert haben. Als Nebeneffekt dieser Fehlkonfiguration hatte ich ähnliche Probleme beim MP3 Abspielen wie Du, nur mit dem Unterschied, dass mein Display nicht neu gestartet ist, nach Minuten/Stunden aber keine Dateien mehr vom USB Stick gelesen werden konnten (Dateifehler bei jeder Datei). Ich musste das Display dann manuell neu starten und dann lief die Wiedergabe wieder ein paar Minuten normal. Außerdem konnte ich mit dem Rad an der Lenkradfernbedienung nicht mehr vernünftig durch die Titel scrollen.

    Und als die UCH neu konfiguriert wurde, funktionierte die Wiedergabe wieder normal. Die Werkstatt sagte mir dazu, dass die UCH durch die Fehlkonfiguration viel Traffic auf dem Bus erzeugt habe, welcher dann auch Auswirkungen auf die MP3 Wiedergabe gehabt hat.