und auf der Seite davor gibt es weitere Beiträge die total überheblich weit ab von fachlicher Bewertung und Hilfe sind
Welche denn genau?
und auf der Seite davor gibt es weitere Beiträge die total überheblich weit ab von fachlicher Bewertung und Hilfe sind
Welche denn genau?
Der Freundliche verlangte eben dieses Protokoll und nach 2 Tagen Werkstatt-Aufenthalt, war der eTwingo nicht mehr so "durstig".
Das wäre natürlich auch eine Variante. Wäre natürlich interessant, was der Freundliche da genau geändert hat. Bei der Heizung lässt sich sicher noch was einstellen/einsparen, wahrscheinlich auch auf Kosten des Wärmekomforts, aber beim reinen Fahrbetrieb kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da was am Verbrauch ändern lässt.
Edit:
Ansonsten volles ACK. Ich verstehe auch nicht, was die Admins hier genau wollen, wir sind die ganze Zeit beim Thema. Schade dass sie die Themen nicht durcharbeiten/verstehen wollen und nur auf den Meldebutton reagieren.
Mein Kind fährt schon länger hinten nicht mehr mit
Dann fällt das Haupteinsatzgebiet natürlich weg. Aber ich fand es selbst hinten oft auch schon zu dunkel und eigentlich gehören für mich die Lampen zur Grundausstattung. Da hat Renault wieder ein wenig zuviel gespart.
Achso, falls sich jemand auch diese Leselampen einbauen möchte ist hier die Halterung zum Drucken:
Danke gleichfalls
Das Projekt "hintere Leseleuchten" habe ich heute auch abgeschlossen. Hier meine Herangehensweise und meine Ergebnisse:
Mir und meinen Kindern fehlte hinten auch ein wenig Erleuchtung und mir hat die Lösung in unserem Scenic IV am besten gefallen. Da hat hinten jeder Passagier links und rechts ein eigenes Leselicht:
Da sind die selben Leuchten verbaut, welche man in der Zoe auch schon vorn finden kann. Damit ergibt alles insgesammt auch ein einheitliches Bild. Und da die Teile einzeln zu teuer gewesen wären, habe ich eine gebrauchte Konsole eines Renault Kadjar (Teilenummer 969809871R) mit 2 dieser Leuchten gekauft. Das hatte auch den Vorteil, dass gleich die passenden Stecker mit dabei waren:
Im Scenic stecken die Leuchten in Halterungen, welche auf der anderen Seite auf den Himmel geklebt sind und in welche die Leuchten fest einrasten. Diese habe ich nachkonstruiert und mit dem 3D Drucker ausgedruckt (oben das Original aus dem Scenic und unten mein Nachbau):
Mit der Halterung hat man auch gleich eine Schablone für das Loch im Dach:
Dann ging es um den benötigten Kabelbaum. Für diesen habe ich die kurzen Enden an den Steckern verlängert und die Adern in Textilklebeband eingeschlagen (wie original
Nun konnte ich die Kabel verlegen und anschließen. Beim Verlegen habe ich die Kabel mit dem Textilklebeband auf den Himmel geklebt (wie original) und nun sollte auch nichts klappern:
Und schon haben die Kinder hinten auch eigenes Licht :
Ja, genau, wir wollen deine Aussagen nur richtig stellen. Zum einen haben andere User nunmal andere Erfahrungen als Du und hier geht es doch um den Erfahrungsaustausch. Und zum anderen hast Du gerade zum Thema Felgendurchmesser und co. auch wirklich ziemlichen Unsinn geschrieben. Wenn Du über die Themen nicht diskutieren möchtest, solltest Du diese auch nicht in einem Forum öffentlich zur Diskussion stellen.
Warum antwortest Du nicht einfach auf die Fragen? Die waren doch eindeutig gestellt und da ist auch nichts erfunden oder theoretisch.
sachlich zurück zum Thema bitte.
Wir sind doch aber beim Thema, es geht um den angeblich "hohen Verbrauch" auch im Vergleich zu anderen Marken. Und da spielen Dinge wie Rollwiderstand usw. auch eine Rolle.
und nein, wer sagt, dass ein Tesla mit 400PS wie 50PS oder km/h gefahren wird, sry das ist Quatsch.
natürlich fährt der Teslafahrer (den ich kenne nicht langsam, sein voriges Auto war der S7 und ich kenne ihn), aber auch wieder unsinniges Gerede sicherlich...
Was hat die maximale Leistung eines eMotors mit dessen Verbrauch zu tun? Und wieso soll der bei gleicher Fahrweise nicht genauso viel verbrauchen? Denkst Du ersthaft, dass man einen 400PS = 294kW Tesla mit 15kWh/100km ausfährt, bzw. damit sportlich unterwegs ist? Vielleicht auch noch im Winter mit voll aufgedrehter Heizung (und ohne WP). Und Du willst uns was von Physik erzählen...
Den Rest kommentiere ich mal lieber nicht, beim puren Lesen sträubt sich da mein Nackenhaar...