Ich meinte aber was anderes, nämlich "Gleiten": Gerade soviel Strom geben, dass die gewünschte Geschwindigkeit gehalten wird - wenn dann bergab geht, wird mit Tempomat im B-Modus gerade soviel rekuperiert, dass ich nicht schneller werde. Oder beim Wechsel von einer 80er- in eine 50er-Zone: Am Tempomat neues Tempo vorgeben, im B-Modus wird rekuperiert, bis die neue Sollgeschwindigkeit erreicht ist, dann "gleitet" die Sache wieder.
Schon richtig, aber selbst da ist der B-Modus nicht effizienter als der D-Modus, sondern nur komfortabler.
Man muss wie es aussieht auch Segeln und Rekuperieren besser trennen. Am besten segelt man im N-Modus (geht im D-Modus aber auch und vieeeel besser als im B-Modus) und natürlich nur auf Strecken wo das geht. Im Stop&Go in der Stadt geht das natürlich nicht. Aber dort rekuperiert der D-Modus (wenn man das Bremspedal betätigt und nicht später bremst wie im B-Modus) genauso wie der B-Modus.
Edit:
Wichtig ist aber, dass man in der Statt mit dem D-Modus weniger ungewollt rekuperiert (= Energieverschwenidung) und dadurch Energie einspart. Wie schon geschrieben, jedes Mal wenn man das Gaspedal loslässt wird im B-Modus rekuperiert, auch wenn man gerade nicht bremsen will. Bei euch kann das natürlich anders sein, aber ich habe mich schon oft dabei ertappt dass ich vom Gaspedal gegangen bin (auch nur wenig), ohne wirklich bremsen zu wollen, dann gibt man wieder "Gas",...