In F wäre auf jeden Fall der Mobilize Charge Pass evtl. mit Intense Abo empfehlenswert. Auch Freshmile wäre zu prüfen.
Beiträge von KaMaKi
-
-
ob sich eine Reparaturkostenversicherung lohnen könnte.
Das ist wie bei jeder anderen Versicherung auch: wenn Du sie hast, wirst Du sie nie brauchen. Hast Du sie nicht, dann krepiert alles Denkbare. Murphy's Gesetz...
-
Nach dem Reset steht doch immer der Showroom-Wert (375 km bei der 52kWh-Batterie) im Display.
-
Da habe ich günstig eingekauft. Zoe mit Händlerzulassung 11/2021 in 03/2022 mit 10km und Kaufbatterie für 27.500 EUR (CCS, Winterpaket und großes Display). BAFA und Herstellerrabatt hatte der Händler schon abgezogen. Habe nur noch die Garantieverlängerung bezahlt.
-
erkläre doch mal bitte!
Weil es so in den Garantiebedingungen steht.
-
warum das denn? es ist bestandteil des fahrzeug
Fährt das Auto ohne Radio? - Ja.
Ist es also Bestandteil der Garantie? - Nein.
Die Versicherungsbedingungen gleichen sich meist. Dennoch bietet z. B. die ReKoGa meines Erachtens den umfassendsten Versicherungsschutz.
-
Unterhaltungselektronik ist immer ausgeschlossen.
-
Man könnte fast glauben, dass Du (und die Mehrzahl der Autofahrer in D) jede Woche Strecken von 1000km fährst. Das bildet die Realitä mitnichten ab. Der Jahresdurchschnitt liegt bei nicht mal 15000km.
Das Blabla mit den Energiekosten hast doch Du angefangen.
-
Das größte Problem ist, dass (auch von BEV-Fahrern) permanent unbestätigte Horrorgeschichten über angeblich sinkende SOH-Werte, magere Reichweiten und hohe Energiekosten verbreitet werden. Wer soll sich da für ein gebrauchtes BEV interessieren?
Ich habe mir mal einen Opel Combo CNG mit 204.000 km auf der Uhr gekauft und den noch weitere 160.000 km gefahren. Allerdings repariere ich fast alles selbst, daher bin ich sehr entspannt.
-
Dann mach dich doch in dem anderen Forum schlau, wo Du auch registriert bist. Dort haben schon viele Zoe-Fahrer so ihren Fehlerspeicher gelöscht. Lesen hilft!