Beiträge von KaMaKi

    Öffentliches Laden ist nur für denjenigen teuer, der aus Bequemlichkeit seine einzige geliebte Ladekarte benutzt, ohne Preise zu vergleichen.

    Ich kann bei DC aus etlichen Angeboten wählen: Aldi Süd 0,39 EUR, Lidl 0,48 EUR, Citywatt + TEAG 0,49 EUR, EnBW ohne GG 0,59 EUR. Für die Langstrecke noch Tesla SuC oder Fastned max. 0,69 EUR. Und dann habe ich noch BEW, da wird es billiger, je mehr man lädt (ab 250 kWh / Quartal 0,40 EUR).

    bist du mit einem Diesel billiger drann.

    Das ist eine sehr subjektive Ansicht, die für mich definitiv nicht zutrifft.


    Ich lade DC zwischen 0,39 und 0,59 EUR, AC zwischen 0,29 und 0,35 EUR (wenn öffentlich). Da ich DC nur soviel lade, um ans Ziel zu gelangen, ist der Anteil max. 20%. Kombiniert komme ich somit auf Stromkosten von rund 5,10 EUR für 100km. Damit bekommt man derzeit ca. 3,2 l Diesel. Mir ist kein vergleichbarer Diesel-PKW mit so niedrigem Verbrauch bekannt.


    Desweiteren braucht die Zoe kein Motoröl, Steuer + Versicherung + Wartung ist billiger, es ist keine sündteure Abgasuntersuchung fällig, usw. und so fort.


    Außerdem ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Dieselprivileg endet, dann kostet Diesel an der Tanke 18 Ct. mehr.


    Und zu guter Letzt wird keine fossile Kohlenstoffquelle verbrannt. Zudem lade ich jährlich rund 5.000 kWh von meiner eigenen PV, was das Ganze erst wirtschaftlich sinnvoll macht (Investition von über 20.000 EUR).


    Mein Fazit: wer behauptet, mit einem ICE billiger als mit einem BEV zu fahren, ist entweder strohdumm, stinkfaul oder des Rechnens unkundig

    Wieviel bekommt man denn für einen siebenjährigen Verbrenner mit 100 Tkm noch? Und wenn Scheichgold an der Tanke 3 EUR/l kostet, wird dem Verkäufer die gebrauchte Zoe aus den Händen gerissen.

    Wenn Du dir den Mobilize Charge Pass holst, kostet AC an allen Stationen 0,56 EUR/kWh. Für 4,99 EUR Grundpreis monatlich bekommst Du den Tarif Intense, dann kostet AC 0,51 EUR/kWh. Zusätzlich lädst Du bei Ionity für 0,39 EUR/kWh. Achtung: in der myRenault-App werden viele DC-Lader (EnBW, Aral Pulse, Allego, E.On, ....) mit falschem Preis angezeigt. Statt der angegebenen 0,51 EUR werden 0,75 EUR/kWh berechnet. Außerdem wird ab 120 Minuten eine saftige Blockiergebühr fällig.

    Ist natürlich nur interessant, wenn Du DC laden kannst.

    Da wird noch viel Strom durch die Leitungen fließen, bis es soweit ist.

    Mir will nicht recht in den Kopf, warum ich mir einen Wechselrichter in die Garage hängen soll, wenn ich

    a) schon zwei Stück im Technikraum und

    b) einen im Fahrzeug verbaut habe.

    Wenn schon DC, dann direkt zwischen PV und Wechselrichter. Ob sich der Haus-WR die Energie von den PV-Platten, aus dem Hausspeicher oder der Fahrzeugbatterie holt, ist wumpe. Nachteil: sind eben 400V.

    Und wenn AC, dann bitte über den normalen Typ2. Die Umwandlung erledigt der Gleichrichter im Fahrzeug, der sowieso vorhanden ist.

    Selbst ohne eigene PV fährt man mit dem BEV praktisch immer günstiger als mit einer Kohlendioxid-Schleuder. Denn meistens sind nicht nur die Energiekosten niedriger, sondern auch die Wartungskosten und Versicherung. Von der KFZ-Steuer ist man (vorläufig) befreit, zudem kann man seine THG-Quote vermarkten.


    Gut, wenn man auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen ist und keinen Discounter mit AC-Wallbox in der Nähe hat, hat man Pech gehabt.