Die gibt es auch heute schon. Allerdings gleicht die Suche danach der nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Außerdem braucht man möglicherweise sehr viel Zeit. Das ist sicher nicht für jeden möglich.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Sind diese häufiger auftretenden Defekte auch bei der Zoe Phase 2 bekannt, oder bezieht sich das mehr auf Phase 1 ?
Das wird vermutlich erst die Zukunft zeigen. Erste Berichte von defekten Motorlagern bei Ph2 R110 gibt es schon...
-
Ein sich selbst zerschreddernder Klimakomprossor verursacht gerne auch Schäden im fünfstelligen Bereich. Richtig gelesen: 12.000 - 15.000 EUR sind da durchaus drin. Motor (5.000 EUR) und On-Board-Charger (im ähnlichen Bereich) sind ebenfalls bekannte Kandidaten. Der Rest sind Peanuts.
-
Ich hatte letztens überlegt Renault zu sagen, das ich das Akku Leasing aussetze.
Meines Wissens beißt man da bei Renault auf Granit.
-
Rechnen ist im Hinblick auf den SOC immer Nonsens. Selbst das BMS gibt nicht mehr als eine grobe Schätzung ab.
Wenn man auf 100% lädt, gehen bis zu 2 kWh für das Zellbalancing drauf. Einen realistischen Wert für die Ladeverluste bekommt man nur bei der Betrachtung langer Zeiträume (sinnvollerweise 12 Monate).
-
Ach so, das war mehr als ein Ladevorgang...

-
Verdammt hohe Ladeverluste an deiner Zoe...

-
Habe gestern zum ersten Mal am V-Markt in Ichenhausen geladen. Insgesamt neun Ladepunkte, ich war der einzige Lader. Leider sind die Wallboxen auf 11kW begrenzt. Trotzdem eine sehr preiswerte Lademöglichkeit.
-
Der Preis erscheint mir persönlich etwas hoch. Ich beobachte den Gebrauchtmarkt jedoch zu wenig und kann das schlecht einschätzen.
Der SOC lässt auf das fehlende Update schließen. Das Knarzen der Türen tritt bei unserer Zoe ebenfalls auf.
Der Händler soll auf jeden Fall alle Online-Dienste verlängern. Das muss im Preis drin sein.
-
Wer soll denn das bei den heutigen Lohnkosten noch bezahlen...
Früher wurden Schlitze auch noch mit Hammer und Meißel geklopft, Gewinde auf Stahlrohre geschnitten, gehanft, ...