Wie alt ist der Bleianker?
Zu dem Sensor: schau mal bei https://canze.fisch.lu . Da sind einige Videos verlinkt, vielleicht findest Du dort etwas
Wie alt ist der Bleianker?
Zu dem Sensor: schau mal bei https://canze.fisch.lu . Da sind einige Videos verlinkt, vielleicht findest Du dort etwas
Wenn die Jungs in der Werkstatt in vier Wochen den Fehler nicht finden, dann würde ich mich nach einer anderen (kompetenteren) Werkstatt umschauen.
Es gibt ein weiteres E-Auto-Forum, dessen Nennung hier nicht erwünscht ist. Dort sind eher die Phase1-Experten unterwegs, die zu deinem Fehler Tipps geben können. Lass in jedem Fall erst mal keine Teiletausch-Orgie veranstalten. Möglicherweise ist der Fehler von einem E-Techniker relativ preiswert zu beheben. Allerdings wirst Du einige Wochen auf dein Fahrzeug verzichten müssen.
PS: vielleicht ist das dein Problem (Defekt des Stellmotors der Kabelverriegelung) https://canze.fisch.lu/2018/01…plug-locking-mechanism-4/
PPS: die Teilenummer für den Stellmotor müsste eigentlich 296933106R sein.
Kannst ja das Ding mal abschrauben (wird nur von einer Schraube gehalten) und von Hand auf die Stellung verriegelt betätigen. Dann mit dem Ladeziegel das Laden versuchen. Achtung: das Kabel lässt sich immer abziehen! Nie unbeaufsichtigt lassen!
Unserer war auch neu, Intens mit großem Display und CCS. Trotzdem weit von 40k entfernt. So viel habe ich nicht mal für den MéganE bezahlt...
Ich habe 27.700 EUR bezahlt und bin mit dem Gegenwert zufrieden.
BMW, Mercedes, Audi oder Tesla
Du willst nicht ernsthaft Renault mit diesen Herstellern vergleichen? Oder gar die Listenpreise der fraglichen Fahrzeuge?
Nein, ich habe kein Problem mit der RFK der Zoe. Denn mein Kopf sitzt als Ergänzung zu den technischen Einrichtungen im Fahrzeug auf einem höchst beweglichen Bauteil, genannt Halswirbelsäule. Öfter mal benutzen, kann bei vielen Sichtproblemen total nützlich sein!
Dann legt die Zoe eine Pause ein.
Das ist auch gut so. Umschalten von ein- auf dreiphasiges Laden ohne Ladeunterbrechung oder vice versa ist die sicherste Variante, den On-Board-Lader zu killen.
Auch die PhaseII lädt bei unter 8A nicht weiter, da der Ladestrom vom Fahrzeug immer um ca. 0,5A reduziert wird. Mit mind. 8A habe ich bei meiner wallbe eco 2.0s keine Abbrüche.
Da passiert gar nichts außer ein wenig Ding Dong.
Vor dem Drücken des Start-Knopfes die Feststellbremse drücken und halten, dann bleibt die Bremse auf. Aber Achtung: Zoe rollt dann munter los, weil nichts den Vorwärtsdrang hemmt. Unterlegkeile verwenden! Oder das hier: https://www.amazon.de/ProPlus-520196-Einparkhilfe-rutschfest-Positi...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die Franzosen halten es eher weniger mit Gleitverbesserern. Der Motor am linken ASP hat beim Anlegen jämmerliche Geräusche von sich gegeben, kürzlich kam noch ein unangenehmes Knarzen dazu. Nach dem Abnehmen der Spiegelkappe war der Übeltäter schnell gefunden. Um die Achse ist eine Spiralfeder eingebaut. Diese wird beim Anlegen gespannt. Das Geräusch kommt von der Reibung des Federstahls auf sich selbst. Ein wenig Teflonspray drauf und schon surrt das Mötorchen wie am ersten Tag, das Knarzen ist auch weg.