Der Link ist fehlerhaft codiert. Versuchs mal hiermit: https://setups.updater.easycon…NECT%20Toolbox-latest.exe
Beiträge von KaMaKi
- 
					
 - 
					
 - 
					
Letztenendes macht auch der Controller in der WB nichts Anderes. Mögliche Gefahrenquelle ist vermutlich weniger das Trennen, sondern das Wiederherstellen. Wer kann schon sagen was passiert, wenn der Controller schlagartig wieder Strom bekommt, während das Kabel am Auto eingesteckt ist?
 - 
					
Ich glaube, hier ist erstmal etwas Studium der Grundlagen gefragt...
 - 
					
Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit PV-Überschussladen berichten. Lasse ich die Wallbox runterregeln bis 7A, stoppt die Ladung. Über 8A geht es wieder weiter. Zu bedenken ist auch, dass die Zoe rund 1A weniger nimmt, als die WB zur Verfügung stellt.
 - 
					
unsere lädt auch mit 0,8...1,2 kW
Es kommt dann eben nichts mehr in der Batterie an...
 - 
					
Wie wohliks oben schon ausgeführt hat: an deiner geplanten Anlage kannst Du deine Zoe nur schwer bis gar nicht laden. Wenn deine PV-Batterie 2,5 kWh Nennkapazität hat, dann schaffst Du es bestenfalls 1,7-1,8 kWh zu nutzen. Das macht praktisch keinen Sinn.
Kaufe dir eine Wallbox, die einphasig bis 16A laden kann, damit erreichst Du bei der Zoe maximal 3,4 kW Ladeleistung. Dann brauchst Du einen WR, der die Ladeleistung der WB steuern kann. Geht die Wallbox unter 8A, dann stoppt die Ladung (die Zoe PhII benötigt mind. 7,5A). Die niedrigste mögliche Ladeleistung beträgt demnach rund 1,5 kW. Das wirst Du je nach Ausrichtung deiner Module sowieso nur einige Stunden am Tag erreichen. Pro Tag dürftest Du somit Energie für rund 50km laden können.
 - 
					
Evtl. mal anderen Browser verwenden?
 - 
					
Im Web und auf dem Phone.
 - 
					
Bei mir funktioniert MyRenault tadellos.