Beiträge von KaMaKi

    Das hat nichts zu sagen. Die Services können auch schon früher durch den ausliefernden Händler aktiviert worden sein. Bei meinem MéganE (EZ 12/2022) z. B. schon im September.

    Die Datenbasis von TomTom ist in der Regel ca. 1 Jahr alt. Werden die Karten im 1. Quartal 2023 veröffentlicht (2023.1), dann ist das tatsächlich der Stand vom Frühjahr 2022. Ich kenne jedoch keinen anderen Anbieter, der aktuellere Karten hat. Selbst beim OpenR im MéganE (basierend auf Google) werden z. B. auf der A7 schon vor Monaten aufgehobene Baustellen-Geschwindigkeitsbegrenzungen noch angezeigt und auch für den adaptiven Tempomat verwendet.

    Die erste Frage, die Du dir stellen solltest: hast Du das Geld für Barkauf? Dann wird es nichts Preisgünstigeres geben.

    Wenn Du finanzieren musst: wie lange willst Du das Auto fahren? Steht von vornherein fest, dass Du nach zwei oder drei Jahren ein neues Auto willst, dann ist Leasing eine gute Option: kein Vermarktungsrisiko.

    Grundsätzlich ist auch die Frage der jährlichen Fahrleistung wichtig. Je mehr Du fährst, umso teurer wird das Leasing.

    Du musst dir vor Augen führen: niemand hat Geld zu verschenken. Der Leasingnehmer zahlt immer den in den ersten Jahren überproportional hohen Wertverlust. Dafür muss er eben nicht den vollen Kaufpreis aufbringen, sondern nur die "Miete".

    Ich fahre sogar immer mit ca. 0,4 bar erhöhtem Luftdruck. Die stärkere Abnutzung der Vorderreifen an der Außenseite ist der Lenkung geschuldet. Bei Kurvenfahrt wird das äußere Rad stärker belastet, durch die Fliehkraft verformt sich der Reifenquerschnitt zusätzlich. Der Vorderradantrieb verstärkt den Effekt nochmals.

    Die Späne verteilen sich möglicherweise im kompletten System. Tauscht man dann den Verdichter, ist der neue nach kurzer Zeit auch Schrott, weil er munter die Späne ansaugt. Also wird vermutlich das gesamte System ausgetauscht.