Die Ph2 hat mWn auch nur 4 Speicherplätze. Die Software ist jedoch in der Lage, diese dynamisch zu überschreiben.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Ein Hinweis: wenn man die Verbindung zum Auto in der App trennt, ist nach dem Neuverbinden die Ladehistorie leer.
Hatte ich kürzlich gemacht, weil der Ladeplaner fast täglich selbstständig von "Programm" auf "Sofort laden" umgestellt hat.
-
Das trifft bei unserer Zoe definitiv nicht zu. Ich habe schon zigmal den DC-Ladevorgang mit der Entriegelungstaste im Fahrzeug gestoppt (Ladung an Fastned über Bonnet-App gestartet, das Beenden des Ladevorgangs aus der App heraus hat noch nie funktioniert). Nur an dem einen EnBW-HPC in Ellwangen Gewerbegebiet Neunstadt wurde bisher das Kabel nicht freigegeben. Da war ich aber vermutlich selbst schuld, weil ich zu lange gebraucht hatte, den Stecker rauszuziehen.
Möglicherweise haben die neueren Zoe einen anderen Softwarestand. Unsere ist produziert am 17.11.2021.
-
die machen nun Maximalgewinn mit deiner Zoe.
Exakt, der Händler verkauft die Kiste vermutlich für > 6000 EUR.
-
Und warum verkaufst Du nicht einfach an Privat? Habe im Dezember meinen Verbrenner (2,5 Jahre, 84.000km) bei mobile.de angeboten - zwei Tage später war er weg.
-
TomHighflyer Ich meine mit der Entriegelungstaste nicht die Keycard, sondern die Taste im Auto.
-
Bin mir ziemlich sicher, dass die Kabelentriegelung per Taste auch bei CCS funktioniert. Hatte allerdings auch einmal das Problem, dass das Kabel nach Ladeende nicht freigegeben wurde (an einer EnBW-Säule). Bei meinen Versuchen habe ich auch Fahrbereitschaft hergestellt (Bremse und Startknopf), danach wurde der Stecker freigegeben.
-
Viel Erfolg. Die Preisbewertung von mobile.de spricht für sich.
-
Möglicherweise fehlt ein Update für das BMS. Bei dem Alter sollte der SOH über 95% liegen.
-
könnte man einen Ph. 1 Akku (selbes Gehäuse & Anschlüsse) relativ einfach auf fast 70 kwH bringen
Das wäre doch eine reizvolle Geschäftsidee für den Aftermarket. Die ausgebauten Zellen könnte man noch gut als PV-Speicher verwenden.