Nach einem vollständigen Balancing ist das ganz normal.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Hast Du noch eine andere Werkstatt in der Nähe? Möglicherweise ist das Personal dort komptenter/williger.
-
Nachweise habe ich nicht. Ich bin jedoch der Meinung, dass bei der Zoe die HV-Batterie nur gekühlt wird (im Bedarfsfall). Bei meinem MéganE sieht das anders aus. Kurz nach dem Losfahren bei niedriger Außentemperatur kann man beim Momentanverbrauch während des Segelns kurzzeitige Ausschläge von teilweise über 10kW beobachten. Das kann unmöglich nur von der Innenraumklimatisierung kommen. Bei der Zoe habe ich solche Ausschläge noch nicht gesehen.
-
Ich habe ja den direkten Vergleich Zoe R135 - Mégane Evolution ER (96kW). Da schneidet die Zoe als "Klapperkiste" ab. Besonders der Innenraumkomfort (Heizung, Lüftung, Geräuschkulisse, Sitzkomfort) ist ein echter Quantensprung. Dafür ist die Zoe bei den Fahrleistungen besser (weil leichter). Für mich nebensächlich, sonst hätte ich die Motorisierung mit 160kW gewählt.
-
Mein Versorger hat seit der Erhöhung zum 01.01. noch nichts weiteres verlauten lassen. Deshalb gehe ich jetzt erstmal von 53 Ct. aus. Außerdem habe ich im Januar schon ein Drittel meines 80%-Kontingents aufgebraucht (mangels solarer Erzeugung).
-
zu Hause ~33 Cent, an der Säule ~50 Cent
Ist bei mir umgekehrt: AC zuhause 53 Ct, DC unterwegs 31 Ct.
-
Ich hab ja meinen letzte Woche gekauft, vom Händler inklusive Batterie und ccs ez 6/21 mit 10600km für 24 000€ mit der Intens Ausstattung.
Das ist aus meiner Sicht ein reeller Preis.
-
Da habe ich mit meiner Kurzzeitzulassung und Kaufbatterie für 27.700 ein echtes Schnäppchen gemacht...
Ich würde die für 15.xxx nehmen, die Batterie rauskaufen und eine Reparaturkostenversicherung abschließen, die auch Akkudefekte übernimmt.
-
Die laufen nur drei Jahre, danach muss man eine kostenpflichtige Verlängerung erwerben.
-
Bisher sind mir keinerlei Probleme im Zusammenhang mit der automatischen Feststellbremse untergekommen.
Wenn Du in einer Region wohnst, wo kein Streusalz zum Einsatz kommt, ist das durchaus möglich. Bei uns sind die Straßen im Winter weiß (vom Salz, nicht vom Schnee).
Trotz gelöster Feststellbremse backen die Beläge gelegentlich fest und lösen sich beim Losfahren mit hörbarem Krachen.