Beiträge von Juergen w

    Hallo Frank,

    habe ein 3 mm großes Loch seitlich ca. 2 mm unterhalb des oberen Deckels gebohrt, mehrfach rein gesprüht, Türe öfter komplett auf und zu gemacht und danach mit weissen Klebeband überklebt.

    Danke für den Tip mit dem Ballistolöl und der Apotheker- Spritze.

    Grüße Jürgen

    Hallo Frank,

    vielen Dank für die Detailinfo.

    Ich habe mittlerweile schon ca. 4 x in 1,5 Jahren immer wieder zuerst dünnflüssiges WD-40 und danach Graphitsprühfett eingesprüht. Die Türen haben danach nicht mehr, aber nach ein paar Monaten wieder geknackt. Ein Aufbau wie von Dir jetzt im Detail (Dichtring) beschrieben, habe ich mir fast gedacht, da das Problem ja nach ein paar Monaten immer wieder kommt. Werde zukünftig nur noch WD-40 und zuerst Silicon-öl einsprühen. Danke nochmal und alles Gute.

    Grüße Jürgen

    Bei mir funktioniert es ohne Androidänderung nach nun über 5 Monaten beim Laden plötzlich auch.

    Allerdings hat die App immer noch jeden Tag Probleme damit, dass die App eigentlich laut Renault nur eine Start-Stopp-Zeit pro Tag verarbeiten kann, beim Zoe aber immer noch 5 vorhanden sind, die einzeln nicht komplett gelöscht werden können - trotz neuester Software im Zoe. Die Zuständigen von Renault sind einfach nicht kompetent und haben wenig Motivation. Als ehemaliger IT ler finde ich Renault einfach nur noch ein Armutszeugnis , weil die Thematik längst bekannt ist, nichts mit Android zu tun hat (sonst würde die Kelec App beim Laden auch nicht funktionieren) und leicht umzuprogrammieren wäre. Sehr schwach von dieser Firma ! Ich kaufe keinen Renault mehr.

    Das weiss ich leider nicht. Ich empfehle aber, bei Renault Deutschland unter

    www.renault.de/kontakt denen so lange auf den Wecker zu fallen, bis die endlich etwas tun. Meine Anfrage ist dort schon seit 28.4.25 und ausser einer weiteren Fragestellung habe ich keine Antwort bekommen. Zudem sollten viele Nutzer diese App-Probleme auch dem ADAC oder ähnlichen Plattformen melden. Je mahr das tun und je öffentlicher der Druck wird, desto eher macht Renault überhaupt mal etwas. Meine Werkstatt ist total überfordert bei diesen Problemen und macht lieber Neuverkauf, Rechnungschreibung und Marketing als sich bei Renault um solche Dinge zu kümmern. Leider! Für mich war das mein erster und letzter Renault, wenn eine große europäische Autofirma nicht mal eine saubere APP softwaretechnisch schreiben kann. Das ist ein Armutszeugnis. Die werden von den Chinesen und Teslas in den nächsten Jahren abgehängt !