Beiträge von Juergen w

    Das weiss ich leider nicht. Ich empfehle aber, bei Renault Deutschland unter

    www.renault.de/kontakt denen so lange auf den Wecker zu fallen, bis die endlich etwas tun. Meine Anfrage ist dort schon seit 28.4.25 und ausser einer weiteren Fragestellung habe ich keine Antwort bekommen. Zudem sollten viele Nutzer diese App-Probleme auch dem ADAC oder ähnlichen Plattformen melden. Je mahr das tun und je öffentlicher der Druck wird, desto eher macht Renault überhaupt mal etwas. Meine Werkstatt ist total überfordert bei diesen Problemen und macht lieber Neuverkauf, Rechnungschreibung und Marketing als sich bei Renault um solche Dinge zu kümmern. Leider! Für mich war das mein erster und letzter Renault, wenn eine große europäische Autofirma nicht mal eine saubere APP softwaretechnisch schreiben kann. Das ist ein Armutszeugnis. Die werden von den Chinesen und Teslas in den nächsten Jahren abgehängt !

    Hallo Allerseits,


    seit ein paar Tagen zeigt meine My Renault APP (ausschließlich während des Zoe Ladens) den Fehler mit folgender Meldung wie in der Anlage an:

    " Es ist ein Fehler aufgetreten - Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie es erneut oder starten Sie die App neu". Nach dem Neustart immer der gleiche Fehler. Es wird der aktuelle Ladezustand einfach nicht mehr angezeigt. Nachdem der Ladestecker gezogen ist, zeigt er wieder den Ladezustand ganz normal an. Auch die Übertragung der Ladezeiten funtioniert. Nur die Anzeige während des Ladevorgangs nicht mehr.

    Habe die My Renault App bei meiner Frau auf Ihr Handy geladen. Dort gleiches Problem !

    Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem?

    SG Jürgen

    Nur die Bequemlichkeit und dass dies alles bisher 2 Jahre reibungslos vom Handy aus funktioniert hat.

    Da ich nur von der Photovoltaik aus lade, ist das nun mit dem Weg in die 15 Meter entfernte Garage (bei Regen zudem nass) ein Problem, da ich die Ladung oft je nach Sonneneinstrahlung und Stromspeicherfülle verändere.


    Noch ein Hinweis: Am Folgetag sind in der App vom Zoe dann wieder alle 5 Zeiten übertragen.

    Das heisst, der Zoe selbst kann 5, die neue App aber bei Fehlerfreier übertragung nur 1 Ladezeit. Da ist bescheiden.

    Besser wäre hier.

    Ich wusst nicht genau, wo ich die Frage einstellen soll. Sorry.


    Bei mir zeigt er auch 5 Ladezeitenmöglichkeiten im Android an, beim Speichern zeigt er aber dann immer Fehler, weil er nur 1 Zeit in der neuen App verarbeiten kann (siehe rechts oben bei Ladesteuerung unter i für Infos und dann ganz unten die Erklärung, dass nur 1 Ladezeit neuerdings möglich ist.

    Und nach 4 -5 Speicherungen mit Fehler, zeigt er dann im Android irgendwann anstatt 5 nur noch eine Ladezeit, in der plötzlich alles leer ist, als wenn er nur das akzeptieren würde wie in der neuen Info steht

    Und nach 4 -5 Speicherungen mit Fehler, zeigt er dann im Android irgendwann anstatt 5 nur noch eine Ladezeit, in der plötzlich alles leer ist, als wenn er nur das akzeptieren würde wie in der neuen Info steht

    Bei mir zeigt er auch 5 Ladezeitenmöglichkeiten im Android an, beim Speichern zeigt er aber dann immer Fehler, weil er nur 1 Zeit in der neuen App verarbeiten kann (siehe rechts oben bei Ladesteuerung unter i für Infos und dann ganz unten die Erklärung, dass nur 1 Ladezeit neuerdings möglich ist.


    Ich wusst nicht genau, wo ich die Frage einstellen soll. Sorry.