My Renault App zeigt Fehler ausschließlich beim Zoe Laden an

  • Wir hatten auch Probleme mit der Ladestandsanzeige in der App (und der Hausautomatisierung/ioBroker), diese wurden inzwischen gelöst.

    Da unsere Zoe hauptsächlich von meiner Frau gefahren wird, habe ich unser "App-Problem" erst zeitversetzt mitbekommen und es hatte für mich mangels direkter Beeinträchtigung keine sooo hohe Prio ;)

    Gelöst wurde das auch und zwar schnell und weitestgehend schmerzlos, daher schreibe ich euch kurz, wie es bei uns gelaufen ist:

    • die App funktioniert, jedoch nur teilweise:
      • geht: Standort anzeigen, Fern-Klimatisierung, Navi-Programmierung
      • geht nicht: alles rund um Reichweite, Akkustand und Laden ("letzte Aktualisierung 06.06.2025, 11:35")
    • Renault Autohaus kontaktiert, festgestellt wurde im Renault-System (anhand Kennzeichen/VIN):
      • die notwendigen Service-Pakete sind gebucht und aktiv (Navi-Paket = Standort, etc.; E-Tech-Services = Akkustand + Klimatisierung)
      • Kommunikation läuft also grundsätzlich (also kein Hardware-Defekt, auch teile der E-Tech-Services)
      • Ratlosigkeit, Bitte der Kontaktaufnahme mit dem zentralen Renault-Kundendienst zur Störungsbeseitigung
    • Renault-Kundendienst angerufen (0221 - 6500 8901) am 27.06.2025:
      • Problem geschildert
      • Ticket aufgemacht bekommen
      • Email geschickt bekommen mit
        • Fragen zum Auftreten des Fehlers (u.a. "nur wenn der Ladestecker eingesteckt ist?")
        • und der Bitte um Fotos von bestimmten Bildschirmen im Multimediasystem
      • Email beantwortet
      • Renault Frankreich hat übernommen (Kommunikation weiterhin über den selben Ansprechpartner in Deutschland)
        • Eine Update-Kampagne zur "Synchronisation aller Online-Dienste und Services" wurde angestoßen
        • eine Anleitung zur lokalen Mithilfe wurde bereitgestellt (innerhalb der nächsten 48 h: Zündung an, manuelle Update-Suche anstoßen, etc. ...)
      • Anleitung ausgeführt, zwei Updates bekommen
        • es tat leider immer noch nicht, auch die App-Neuinstallation auf dem Handy hat nichts gebracht
        • Rückmeldung an Renault gegeben
      • Renault Frankreich hat dann wieder übernommen, "irgendwas im Hintergrund" gemacht
        • und plötzlich tut wieder alles 8) (03.07.2025)


    Von meiner Meldung des Problems am 27. Juni bis zur Lösung des Problems am 3. Juli ist etwas weniger als eine Woche vergangen. Der Mitarbeiter am Telefon und jener per Email haben gut deutsch gesprochen/geschrieben, waren freundlich und lösungsorientiert. (Ich wollt das nur mal erwähnen, weil so oft auf den Support geschimpft wird.)


    Ich probiere ja gerne selbst auch DIY-Lösungen aus, aber manchmal ist es dann doch zielführender, den Support zu bemühen, speziell wenn es um Dinge geht, die nicht lokal, sondern auf den Renault-Servern schief zu laufen scheinen.

    Klar, auf das ganze Thema hätte ich natürlich gut verzichten können. Aber so ist es ohne großen Ärger und ohne Frickelei zu meiner Zufriedenheit gelöst worden.

    aquamarinblaue ZOE R110 / 50 kWh (12/2020) Experience + Navi-/Winter-/Visiopaket auf Ganzjahrespuschen

    Tankstellen: Renault-Ladeziegel 2 kW/3kW (PV-Überschuss) + Heidelberger Energy Control 11 kW (schnellladen/Winter)

  • Heute beim Renault-Kundendienst angerufen und Problem geschildert.

    Ist vom Kundendienst-Service erkannt und wird als "zentrale" Maßnahme ausgerollt.

    Wir können aktuell kein Ticket aufmachen - geben Sie ihrer Zoe noch 1-2 Tage Zeit...

    Ich werde berichten ;)

  • habe ebenfalls das Problem bei meiner ZOE. Wenn das Ladekabel angesteckt ist, erscheint in der My Renault App eine Fehlermeldung und die aktuellen Ladedaten werden nicht angezeigt.

    Ein Update ist nicht verfügbar. Bei der Suche nach Updates erscheint die Meldung „Ihr System ist auf dem neustem Stand“ Der letzte SW-Stand ist 02.12.2022.

    Auffällig jedoch ist, das wehrend dem Ladens in der „Karte“ der Ladezustand und die Reichweite aktualisiert angezeigt werden.

    Für mich sonderbar, dass im Hauptmenü die Anzeige nicht funktioniert und in der Karte schon. Stecken da zwei Abfrageverfahren dahinter?

  • Das weiss ich leider nicht. Ich empfehle aber, bei Renault Deutschland unter

    www.renault.de/kontakt denen so lange auf den Wecker zu fallen, bis die endlich etwas tun. Meine Anfrage ist dort schon seit 28.4.25 und ausser einer weiteren Fragestellung habe ich keine Antwort bekommen. Zudem sollten viele Nutzer diese App-Probleme auch dem ADAC oder ähnlichen Plattformen melden. Je mahr das tun und je öffentlicher der Druck wird, desto eher macht Renault überhaupt mal etwas. Meine Werkstatt ist total überfordert bei diesen Problemen und macht lieber Neuverkauf, Rechnungschreibung und Marketing als sich bei Renault um solche Dinge zu kümmern. Leider! Für mich war das mein erster und letzter Renault, wenn eine große europäische Autofirma nicht mal eine saubere APP softwaretechnisch schreiben kann. Das ist ein Armutszeugnis. Die werden von den Chinesen und Teslas in den nächsten Jahren abgehängt !