wann hast du das Fahrzeug übernommen/geleast. Ist das Geräusch schon länger und wird immer lauter in letzter Zeit. Ist noch Händlergarantie drauf?
Klingt nach metallischen rattern und hört sich nicht gut an, zumindest nicht auf dem 2 Video.
wann hast du das Fahrzeug übernommen/geleast. Ist das Geräusch schon länger und wird immer lauter in letzter Zeit. Ist noch Händlergarantie drauf?
Klingt nach metallischen rattern und hört sich nicht gut an, zumindest nicht auf dem 2 Video.
schon sieht man nun die korrekten Zellspannungen.
in CanZE einfach auf Zellspannungen gehen. Da braucht man nichts zusätzliches.
Hab mich schon gewundert das die so aufgeblasen "wurden".
bei den Zellen geht schon noch was, die Ladeschlussspannung ist bei max 4,2V, Porsche reizt die bis dahin aus. Die Zellen dürften ebenfalls von LG Chem sein. Die Entladeschlussspannung liegt bei 2,5V, auch da geht noch was nach unten.
Da wurde nichts aufgeblasen, die Zellen werden nur nicht ausgereizt. Es ist noch Luft nach oben wie unten. Ist vielleicht auch gut so. Renault könnte das BMS jederzeit anpassen, wenn nötig.
Aber die Zoe stirbt eher an einen wirtschaftlichen Totalschaden, als an einen Totalausfall des Akkus.
Deswegen würde ich mir über eine ,,besondere,, Ladestrategie auch keine Gedanken machen.
Das ist genau das, was auch CanZE ausliest und anzeigt. Nur einfacher und schneller.
Wie sind denn die zulässigen Grenzen bei der Zoe? 230V +- ??%
meine Zoe hatte auch noch bei 210V geladen, bei 15A
Welche Parameter muss ich beeinflussen, dass der Diva diese Steckdose genehm ist?
schon mal die Dose aufgemacht wie es drin aussieht. Wieviel Meter sind dazwischen zu der Dose die noch geht.
Auf jeden Fall liegt es wohl an der Dose oder Zuleitung.
danke für die netten Smilies. Ich stehe da drüber.
du bist meilenweit OT.
Geh schlafen und ruhe dich aus. Wäre besser.
Aber vielleicht auch an einem gewissen Maß der buddhistischen Sicht zur Konzentration auf das hier und jetzt.
aha, daher weht der Wind.
Vorklimatisierung, da fühle ich mich wie irgendwie eine Umweltsau ..
Während die Heizung zB die Scheiben freimacht
wie soll man das verstehen.
Wir verbrauchen beide nur Strom, rein rechnerisch wohl auch etwa die selbe Menge, aber ich bin eine Umweltsau und du der Öko-König, oder wie.
Man kann nur sparen, wenn man nicht oder nur sehr wenig heizt.
Ich fahre nie mit vereisten Scheiben los.
also machst du es vorher im Stand und lässt die Heizung laufen. Das mach ich auch so, nur per App aus dem warmen Wohnzimmer.
Stimmt, jeder macht es anders, wie jeder will.
Vielleicht könntest du noch was zum Thema beitragen, sind schon wieder OT.
Erst heute morgen wieder. Dick vereist, reingesetzt, Heizung auf Scheibe gestellt und mich nach wenigen Sekunden über die frei werdenden Scheiben gefreut.
weil alle Elektrofahrzeuge so schnell innen warm und selbst dick vereiste Scheiben so schnell frei sind, dass wir es einfach nicht brauchen.
und das verbraucht keine Energie? Schon interessant, die Ansichten.
Dann kann man die Energie auch 5min vorher nutzen. Das eine Scheibe in wenigen Sekunden eisfrei ist, glaubst du wohl selbst nicht, fährst schon mit vereisten Scheiben blind los. Und sparen kann da auch nichts, du nutzt die Energie nur zeitversetzt.
Nach 10 Minuten hört sie doch von selbst auf.
er weiß es ja nicht