BJ2020
unbedingt vorher alle Updates checken und eventuell aktualisieren lassen. Aber auf Kosten des Händlers und mit schriftlicher Bestätigung das alles auf neuesten Stand ist.
BJ2020
unbedingt vorher alle Updates checken und eventuell aktualisieren lassen. Aber auf Kosten des Händlers und mit schriftlicher Bestätigung das alles auf neuesten Stand ist.
kommt ja auch immer auf den Kaufpreis an.
Kostenpunkt: ca. 470 € (Inspektion, Reinluftfilter, neue 12V-Batterie),
ohne den vorgeschriebenen Bremsflüssigkeitswechsel?
Ja das wäre sinnvoll gewesen
es ging mir allgemein um eine Vorstellung, was wohl viele neue User nicht mehr für nötig halten.
es wäre allgemein sinnvoll, sich und/oder das Fahrzeug mal etwas vorzustellen, etwa in der Reihenfolge, Fahrzeug, Baujahr, Ausstattung etc.. Das gehört sich eigentlich so, wenn man eine vernünftige Kinderstube genossen hat.
Ist leider heutzutage nicht mehr üblich.  
  
dann kann man das mit Kältemittel quasi ausschließen, oder?
Vielleicht fahren wir unsere Zoe weiter und kaufen die Batterie raus. Schwierige Abwägung.
wenn Rauskauf, dann fahren bist zum bitteren Ende.
Wenn Kleinwagen, dann bleibt ja noch Corsa E, Peugeot o.ä.. Kosten aber auch etwas und liegen nicht auf dem Wühltisch bei Aldi.
Insofern wäre ich mit meinem bescheidenen Verständnis der Zusammenhänge zuversichtlich, dass im April mit Auffüllen des Kältemittels das Problem zum nächsten Winter dann gelöst ist.
ich gehe davon aus, das das schon geprüft und ggf. aufgefüllt wurde.
(ich lade fast nur zeitaufwändig an 220V, und da läuft vermutlich ständig die Wasserpumpe mit(?) ).
geht 22kW Laden auch nicht. Sind noch andere Fehlermeldungen vorhanden, Klimaanlage OK (Füllstand).
Das Thema war schon öfter mal, vielleicht mal die Suche benutzen.
wird nachmittags angesteckt und morgends wieder ab.
ganz normal laden eben.
Die Verluste kennt man ja. Man muss damit leben und sollte sich nicht verrückt machen lassen.
 
		