Hat einer eine Idee was genau das ist und wie ich das Problem vielleicht weiter Diagnostizieren kann?
Das ist ein Lüfter, vermutlich für die Elektronik darunter. Müsste Teile Nr.290926635R sein
Einfach mal die Stecker ziehen und kurz laufen lassen.
Hat einer eine Idee was genau das ist und wie ich das Problem vielleicht weiter Diagnostizieren kann?
Das ist ein Lüfter, vermutlich für die Elektronik darunter. Müsste Teile Nr.290926635R sein
Einfach mal die Stecker ziehen und kurz laufen lassen.
Ich selbst fahre eigentlich nur mit abgeschalteter Klima bzw wenn es mir im Sommer zu warm wird. Zum Heizen braucht man sie mE nicht, die soll doch nur "regeln", also die Temperatur konstant halten.
egal, ob zum heizen oder kühlen, der Kompressor läuft dabei immer. Anders als beim Verbrenner, wo das Kühlwasser für Wärme sorgt, macht es da der Kompressor. Beim Verbrenner kann man den Kompressor ausschalten. Heizung läuft normal weiter.
Um den Begriff Klima (manuell oder Automatik) mal aufzudröseln, das heist ein eingestellte Temperatur zu halten. Wenn sie heizt, dann kühlt sie nicht und wenn sie kühlt heizt sie nicht. Warum sollte man was abschalten. Man will doch eine bestimmte Temperatur. Meine Klimaautomatik war immer an.
Vom entfeuchten des Innenraums bei bestimmten Jahreszeiten wollen wir mal gar nicht reden. Aber jeder wie er will.
habe gerade etwas im Netz geguckt, aber nichts passendes gefunden.
könntest du etwas dazu schreiben, was für dich ,,nicht,, passend bedeutet. Wenn man das wüsste, könnte man Vorschläge machen.
Bei der original Lehne von Renault ist ja zumindest 1 Getränkehalter halbwegs nutzbar.
Übernommen wurde die Zoe im April 2023. Das erste Mal aufgefallen, ist mir das Problem vor ca. 2 Wochen mit dem Ausfall der (Stand-)heizung, das Geräusch ist mir kurz danach nach dem Laden aufgefallen.
Die Garantie seitens Renault ist schon 2023 ausgelaufen, war leider eines der Modelle welches nur 2 Jahre bekommen hat und da eine Gebrauchtwagengarantie auch nur 12 Monate gilt, vermute ich mal, dass auch der Zug abgefahren ist.
war nur eine Nachfrage, ob da noch was zu machen ist. Renault hat generell nur 2J. Garantie, gegen Bezahlung bis zu 5j.
Da hilft jetzt nur Augen zu und durch. Als erstes mal in die Renault-Werkstatt und eine genau Diagnose machen lassen.
wann hast du das Fahrzeug übernommen/geleast. Ist das Geräusch schon länger und wird immer lauter in letzter Zeit. Ist noch Händlergarantie drauf?
Klingt nach metallischen rattern und hört sich nicht gut an, zumindest nicht auf dem 2 Video.  
  
schon sieht man nun die korrekten Zellspannungen.
in CanZE einfach auf Zellspannungen gehen. Da braucht man nichts zusätzliches.
Hab mich schon gewundert das die so aufgeblasen "wurden".
bei den Zellen geht schon noch was, die Ladeschlussspannung ist bei max 4,2V, Porsche reizt die bis dahin aus. Die Zellen dürften ebenfalls von LG Chem sein. Die Entladeschlussspannung liegt bei 2,5V, auch da geht noch was nach unten.
Da wurde nichts aufgeblasen, die Zellen werden nur nicht ausgereizt. Es ist noch Luft nach oben wie unten. Ist vielleicht auch gut so. Renault könnte das BMS jederzeit anpassen, wenn nötig.
Aber die Zoe stirbt eher an einen wirtschaftlichen Totalschaden, als an einen Totalausfall des Akkus.
Deswegen würde ich mir über eine ,,besondere,, Ladestrategie auch keine Gedanken machen.
Das ist genau das, was auch CanZE ausliest und anzeigt. Nur einfacher und schneller.  
Wie sind denn die zulässigen Grenzen bei der Zoe? 230V +- ??%
meine Zoe hatte auch noch bei 210V geladen, bei 15A
Welche Parameter muss ich beeinflussen, dass der Diva diese Steckdose genehm ist?
schon mal die Dose aufgemacht wie es drin aussieht. Wieviel Meter sind dazwischen zu der Dose die noch geht.
Auf jeden Fall liegt es wohl an der Dose oder Zuleitung.
danke für die netten Smilies. Ich stehe da drüber. 
du bist meilenweit OT.
Geh schlafen und ruhe dich aus. Wäre besser.  
 
		