Beiträge von RZ110

    Ist halt eine Vorgabe bei Renault

    der 12V Akku meldet sich schon rechtzeitig wenns ihm nicht gut, ganz sicher. Als erstes kommen Ladehemmungen. Dem Fahrakku macht das nix, da wird halt nicht mehr geladen.

    Es gibt unzählige Beiträge und Themen von entladenen 12V Akkus die reihenweise getauscht werden. Völlig umsonst, weil es in den meisten Fällen andere Ursachen sind.


    Aber zum eigentlichen Thema.

    Die 4 J. Wartung ist dann etwas billiger geworden, hatte den Wischwasserbehälter randvoll aufgefüllt, also brauchte nichts nachgefüllt werden. Der Service hat allerdings merklich abgenommen, es wurde weder das Fahrzeug grob durchgesaugt, noch gewaschen. Nicht mal das Serviceheft und Mappe wurde wieder da hingelegt wo man es vorgefunden hat, ins Handschuhfach. Die Mappe lag auf dem Beifahrersitz, das Serviceheft auf der Rücksitzbank.

    Habe heute mein Fahrzeug zur anstehenden 4 Jahres Wartung abgegeben. Dabei kam es zur Ansprache wegen des 12V Akkus. Ja der müsse getauscht werden Bla Bla. Ich sagte, ja die werden auch ohne Grund getauscht. Genaue Gründe konnte er nicht nennen und wieder Bla Bla.

    Ich sagte dann dem Meister, das der alte Akku (4 Jahre) mir in den Kofferraum gelegt wird und ich ihn testen lassen werde und ihm dann die Ergebnisse zukommen lasse. Sollte der Akku als völlig OK befunden werden, würde ich rechtliche Schritte einleiten. Er hat dann merklich geschluckt.

    Laut Infos aus diversen Foren hat die PH1 aber ein 2G Modul.


    ,,Mir sagte ein Händler, dem ich da sehr viel Wissen zutraue, dass jedes dt. Netz genutzt wird. Allerdings ausschließlich GSM 2G! Kein UMTS oder gar LTE.,,


    Diese Aussage ist von 2016.

    Eventuell hat Renault mal danach mal auf 3G gewechselt, was sich nun als fataler Fehler herausstellt. Genaues weis man nicht.

    Das Fahrzeug ist Checkheft gepflegt bei Renaul und hat 150.000 km.

    Aha, so, so. Mich wundert es, das das drohende Ausmaß nicht schon früher aufgefallen ist.


    Habe das gefunden. Ob es passt? Sieht aber sehr ähnlich aus. Kannst ja da mal genauer nachfragen. Klick , Klick

    Der Wechsel sollte nicht so schwer sein, Hebebühne, Aufhängevorrichtung für den Motor von oben und passendes Werkzeug sind von Vorteil. Dann noch hoffen, das man bei den verrosteten Bock keine wichtigen Schrauben abreißt.

    Viel Glück und Spaß am schrauben.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Vielleicht hat die Werkstatt aber gar nicht so genau hingesehen und das gerissene Bremsseil ist nur deren Vermutung.

    das ist jetzt deine Vermutung. Werkstatt meint gerissen: :huh:

    Vielleicht werden wir noch näheres erfahren, irgendwann, eventuell, vielleicht? :/

    vielleicht solltest du mal zuerst dein Fahrzeug und dich selbst vorstellen. Gehört zum guten Ton.

    Meine Glaskugel sagt, du hast eine PH1.

    Du hast Probleme mit den Gebuchten Services und Verträge? Wende dich an Renault und stelle die Kiste denen auf den Hof.