Beiträge von RZ110

    Aber gewonnen hättest Du das kleine Rennen noch lange nicht, glaub mir!

    wenn du die Rückfahrkamera brauchst, dann nehme sie, das ist dann besser so. Wie konnte man sich vor der Kamera rückwärts fortbewegen, brauchte man ein Einweiser? ;)

    Fahre auch jeden Tag rückwärts aus der Garage auf eine Hauptstraße mit Fußgänger, Radfahrer etc.. Eine Kamera habe ich noch nie gebraucht, wenn die mal nicht geht würde ich es gar nicht merken.

    Es besteht aber die Möglichkeit, sich verlerntes Wissen und Können wieder anzueignen oder aufzufrischen. Oder man verlernt es erst gar nicht, darauf wollte ich hinaus.

    Aber jetzt gut mit OT.

    wir können ja mal eine Challenge veranstalten: Rückwärts einparken von einachsigem Anhänger in meine Hofeinfahrt

    da wäre ich vorsichtig, war Militärkraftfahrer, Berufskraftfahrer, etwa 1 Million km mit 4 Sprinter (Kasten ohne innere Rückspiegel) als Monteur abgespult. Hänger rückwärts fahren ist einer der leichteren Übung.

    und weil's wieder funktioniert hat, ist die Freude am Selbermachen gross

    beim 4Jahre alten Fahrzeug wäre ,,die Freude am Selbermachen,, bei mir nicht so groß.

    An wenigstens 4 Parksituationen rückwärts ausparken müssen mit ausgefallener Kamera - sehr unangenehm!

    Vielleicht sollte man sich das nicht zu sehr abgewöhnen mit Spiegel rückwärts zu fahren. Man hat immerhin 3 Stück davon, da ist bei mir noch keiner blau geworden und funktionieren immer.

    Ich hatte mit meiner Kamera noch keine Aussetzer. :/

    Die für 43kW geeigneten Kabel hatten mWn einen Aderquerschnitt von 10mm².

    die haben 16qmm.

    Diese 43Kw Variante hatte ich verdrängt, ist eine,, aussterbende Rasse,,. Wird weder noch hergestellt, gibt selten Ladesäulen oder werden neue aufgestellt.

    Also für mich sind die 22kW Lader ganz schön klein verglichen mit den 2m grossen Schnelladesäulen-Monster.

    die Schnellladesäulen sind wohl auch incl. Kabel und Stecker wassergekühlt.

    Ja die gibt es tatsächlich, die haben aber einen separaten Typ-2 Anschluss wo man das eigene Ladekabel einstecken kann, so wie bei den kleinen 22kW Ladern.

    gut das du es in 15 Beiträgen verstanden hast. Es gibt keine ,,kleinen 22Kw Lader,, , sondern 22Kw Lader, das ist das schnellste was es bei AC gibt.

    Bei den 22Kw AC-Ladern ist entweder das passende Typ2 Kabel vorhanden und fest angeschlagen oder eine Typ2 Dose wo man sein eigenes Typ2 Kabel einstecken kann.

    Das man die Säulen auch getrennt hält macht auch Sinn. Man soll und will ja nicht die Schnellladesäulen CCS/DC mit AC-Ladern blockieren.

    es fehlen dort einfach die 2 fetten DC Kontakte. Als Elektro-Ingenieur

    guten Morgen Herr Ingenör, wenn die 2 fetten Kontakte fehlen dann geht es nicht. Zum anderen ist es so, das CCS/DC Gleichstrom ist und da kommt bei jedem Gleichstrom aus, auch bei Ingenöre. AC ist Wechselstrom, also sind für dich nur die AC-Ladesäulen relevant und CCS für dich tabu. Alle Schnellladesäulen sind CCS/DC Gleichstrom und können kein AC.

    Möglicherweise war/ist bei dir die CCS Ladebuchse nur vorbereitet.

    Mach mal ein Foto.

    Ich weiss nicht genau ob die Chinesen nur bei Volvo mit eingestiegen sind oder die Marke komplett übernommen haben.

    Geely Holding hat wohl mal Volvo übernommen, mittlerweile hat aber wohl Volvo die ganzen Anteile wieder zurück gekauft und den Vertrieb und Produktionsstätten in China wieder übernommen.

    Fakt ist aber, das China unsere Autoindustrie (und Europa) letztendlich ausräuchern wird.


    OT Ende.

    wollte aber damit sagen das die Software allgemein die Achillesferse von fast allen e-Autos ist.

    ich weiß schon wie du es gemeint hast. ;)


    sind auch nicht nur E-Autos betroffen.

    Gilt aber auch für alle neueren Verbrenner oder andere mit App und MM-Systemen. Natürliche gibt es auch kurzzeitig diverse Ausfälle, zumindest wirds mir im Display angezeigt.

    Bei Renault sind dann die Ausfälle mehrere Stunden oder Tage, vereinzelt Jahre.