Beiträge von RZ110
-
-
-
-
Das Gleiche gilt im Grunde auch für die 12-V-Batterie, die kann man nach Wartungsplan vorsorglich wechseln
die alte kann man sich ja in den Kofferraum packen lassen.
Der überwiegende Teil entsprach nicht dem, was auf dem Papier gemacht wurde.
Schon allein aus diesem Grund, nehme ich die sog. Wartung an meinen Fahrzeugen selber vor.
darum geht es nicht.
Es gibt nun mal jede Menge Käufer die genau auf die lückenlose Wartungshistorie anfragen und darauf bestehen. Ohne ist es für sie ein Makel und ein Verhandlungsgrund.
Könnte meine Wartungen auch alle selber machen, mache aber nicht. Habe lange genug geschraubt und lasse nun schrauben.
-
Den Pollenfilter habe ich noch nie in der Werkstatt wechseln lassen. Bremsflüssigkeit kann man machen - vorher zu messen ob wirklich nötig, wäre sinnvoller. Und die Starterbatterie wird erst bei völligem Versagen bei mir getauscht.
da meine Zoe zum Verkauf steht, bekommt der Käufer eine ordentliche gewartete Zoe. Da kommt auch kein Papierfilter für 2€ rein.
Natürlich kann man warten bis der 12V Akku versagt, aber wer will das?
Bremsflüssigkeit? Warum wechselt man werkseitig nicht auf DOT 5. Die ist nicht hygroskopisch und muss nicht gewechselt werden.
Aber zurück zum Thema.
-
hier mein vierter KD:
die eingesparten Kosten sind ja auch nur aufgeschoben.
-
Deine Werkstatt hat hellseherische Kräfte. Die wissen schon jetzt, dass du 1l Scheibenwaschflüssigkeit und eine neue Batterie für die Fernbedienung benötigst.
die Batterie von der Fernbedienung wurde bei mir schon immer jährlich gewechselt. Der positive Nebeneffekt, ich muss keine Themen im Forum eröffnen wegen einer leeren Batterie in der Fernbedienung. Das sind mir die paar Euro wert.
Bisher wurde immer etwas Wischwasser aufgefüllt, ist natürlich ein riesiger Posten in der Rechnung. Wäre eine Überlegung wert, das in Zukunft zu sparen. Dann könnte ich in 10Jahren von dem gesparten mit meiner Frau zum Essen gehen. Ironie aus.

-
nix besonderes. Wartung nach Plan inkl. 12V Batterie und Bremsflüssigkeit.
habe am 14.01.25 meinen 4 J. Termin, vorab den KVA bekommen.
-
nur leider keine zufriedenstellende Situation, da der neue Halter bei einem zukünftigen Verkauf sich mit unnötigen Fragen und evtl. sogar Misstrauen konfrontiert sieht.
scheint ein komischer Käufer zu sein. Was soll da an Fragen und Misstrauen kommen. Es ist ja nun nicht so neu, das man Mietakkus rauskaufen kann. Allerdings hättest du auch mit offenen Karte spielen können, du wusstest es ja das es in der App vermerkt ist.
Aber gut, das das Thema erledigt ist.
-
Weil: Auch wenn die obere Dichtung undicht wäre - was dann zur Folge hat, dass das Wasser auf die innere Dichtung oben drauf läuft - so muss das Wasser dann noch immer bei der inneren Dichtung "oben" durch die Nut,
du hast den anderen Thread leider nicht bis zum Ende gelesen. Mit der Dichtung hat das recht wenig zu tun.
Das Wasser läuft hinter der oberen Dichtung durch den Falz von Dach und A-Säule durch. Es ist die Stelle, wo ja 2 Bleche übereinander liegen. Die Dichtung macht da einen leichten Knick. Wenn die Punktnaht vernünftig abgedichtet wäre macht das nichts, darunter kommt ja die 2.Dichtung.
Diesen Bereich solltest du dir genau ansehen, auch unter der oberen und und unteren Dichtung.
Anbei nochmal ein Bild, das was so glänzt ist Sprühfett unter der Dichtung. Bei mir ist es dicht.