schalte aller Timer mal aus und tue per Sofortladen laden. Geht der Lüfter dann auch sofort an. Wo genau kommt das Geräusch her, wirklich von hinten oder vom Motorraum.
Beiträge von RZ110
-
-
gehst du jetzt alle Foren durch?
Was macht die Zoe wenn du die Ladeklappe offen lässt. Was macht die Ladeklappe, wenn du dem Verriegelungsstift und der Klappe selbst etwas Schmiermittel gönnst. Also da wo der Stift verriegelt.
-
ich bin mit den Maxxis zufrieden. Sind in Tests ähnlich Michelin.
Wie schon geschrieben, die nehmen sich alle nix. Wer große Unterschiede erwartet wird meist enttäuscht.
Die Unterschiede haben auch viel mit den eigenen Fahrgewohnheiten zu tun.
Ähnliche Fälle gibts ja, wenn sich Leute beschweren, weil das ABS beim Bremsen immer eingreift.
Ist da der Reifen schuld?
-
dann wird es dein Gasfuß sein. Der Michelin Reifen selbst ist laut Tests ja nicht so schlecht. Obwohl ich die Tests nicht so wichtig nehme.
Die Markenreifen unterscheiden sich ja auch nicht so wahnsinnig.
Wenn die Michelin bei dir durchdrehen, dann drehen andere auch durch.
Ich selber fahre seit Jahren Maxxis Premitra 5, Sommer sowie Winterreifen.
-
Also sprich auch bei normalen Anfahren. Sprich Haftung ist dort sofort weg. Oder auch bei engen Kurven.
das wird das Kurveninnere Rad sein. Die Antischlupfregelung (ASR) sollte das ausgleichen. Wäre interessant ob das System funktioniert.
Im Normalfall wird das durchdrehende Rad durch das ABS abgebremst.
Ein kurzzeitiges durchdrehen wäre normal, aber es sollte sofort ein Eingreifen vom ABS zu spüren sein.
-
Ganzjahresreifen
es ging um Sommerreifen.
Zurück zum Thema
bin da mit der Nassperformance besonders beim Anfahren nicht sehr zufrieden.
wie fährst du an, volles Rohr, ASR überfordert? Zappliger Gasfuß?
-
wow .. allgemeines update
den filter für die innenluft kann man bei A.... für 10.75 euro kaufen inkl den märchensteuer und 10 liter frostschutz für den motor bzw kühler für 20 euro ..
wenn du so als Werkstatt, und deiner ,,interessanten Vorstellung,, von Betriebswirtschaft eine Firma betreiben müsstest, dann wärst du innerhalb einer Stunde Pleite.
-
hat man ja wohl beim R5 und anderen eingesehen und geändert. Der hat ein passives System wie andere Hersteller seit Jahren auch.
Allerdings fehlt jetzt eine Einnahmequelle.
-
bekannte fehler in der software auch nach jahren?
das kommt davon, weil sich Renault nicht für seine Fahrzeuge und die Fehler interessiert. Da wird der Kunde im Regen stehen gelassen.
Eine freiwillige!!! Fehlerbeseitigung ist bei Renault ein Fremdwort. Und an der App wird auch nur rumgemurxt.
Das wird im R5 nicht anders sein.
Gut, das man die Ladehistorie nicht wirklich braucht.
-
Zum Steuern des Lademodules reicht 2G/GSM wir aber wohl nicht als Lösung angeboten.
ging ja jahrelang, warum es jetzt teilweise nicht mehr geht muss Renault klären.