Ich habe seid Jahren eines dieser tragbaren Ladegeräte:
und diese Wandladestation kann man überall mitnehmen? ![]()
Ich habe seid Jahren eines dieser tragbaren Ladegeräte:
und diese Wandladestation kann man überall mitnehmen? ![]()
Unvorstellbar, dass dies hier der erste derartige Fall sein soll
wird nicht der erste Fall sein, das hat bisher nur niemand für wichtig genommen. Du ja scheinbar auch nicht.
Unter dem Punkt ,,Technik,, steht ja auch ,,Verrechnung Batteriemiete RCI (Pflichtoption),,.
Vermutlich ist das auch mit der dazugehörigen VIN beim KBA hinterlegt und so zugelassen.
Ändert aber nichts, es ist nun eine Zoe mit ,,ehemaligen Mietakku,,.
der Fehler sagt ja auch, das die Spannung am Sensor zu niedrig ist. Wenn der Druck niedrig ist, ist die Spannung auch niedriger. Irgendwann wird der Kompressor abgeschalten.
Wenn du schon beim Auslesen bist, kannst ja mal den Druck auslesen mit CanZE.
Ein Klimaservice ist wohl fällig und nach 3J. wäre es auch angeraten.
Der Stellmotor ist lediglich ein Aktor, er kann den BUS nicht wachhalten,
woher willst du das wissen.
Der Aktuator öffnet ja nicht nur die Klappe, sondern sendet auch die Info ob die Klappe zu oder offen ist. Entsprechende Meldung kommt im Display, falls offen.
Aber egal, mach dein Ding.
Danke für den Hinweis! Der hat mir sehr geholfen!
Dann weißt du ja jetzt bescheid. Der Thread-Ersteller hat wohl nach 1 1/2 J. auch keine Lösung gefunden. Hat sich zumindest nicht mehr gemeldet.
dann mache es nochmal mit dem Ladetimer, Klimatimer weiterhin aus.
m ersten Beitrag schrieb ich doch das der Stellmotor tickert, wenn ich ihn dann abziehe ist ja logisch das er aufhört
du hast nicht geschrieben, das wenn du den Stecker ziehst das tickern weg ist. Das war im Beitrag 5.
Wie auch immer, bin raus. Mach was du denkst.
Das Tickern ist der Stellmotor für die Ladeklappe, wenn ich den Stecker abziehe ist es weg.
warum schreibst du es nicht schon im ersten Beitrag.
Es könnte sein, das der Stellmotor irgend defekt ist und kein Ok an die Zoe gibt. Sie schläft dann nicht ein. Heißt, wenn du den Stecker abziehst ist das tickern zwar weg, aber die Zoe schläft nicht ein.
das Steuergerät ist ja nicht bei der Ladeklappe. Und ob es ein Steuergerät für den Magnetschalter/Stellmotor gibt?
Du könntest mit einen 2. Mann/Frau mal testen, einer drückt den Entriegelungschalter, der andere fühlt am Verriegelungsstift dessen Bewegung an der Ladeklappe. Der Stift fährt ja nur hoch und runter.
Wichtig wäre, das du der Herkunft des Tickerns genau ortest.
schalte aller Timer mal aus und tue per Sofortladen laden. Geht der Lüfter dann auch sofort an. Wo genau kommt das Geräusch her, wirklich von hinten oder vom Motorraum.