Dort sagte man mir, ich müsse mich an TomTom wenden. Fängt irgendwie schon gut an …
du hast ein Vertrag mit Renault, und nicht mit TomTom. Willkommen in der Zoe Welt.
Dort sagte man mir, ich müsse mich an TomTom wenden. Fängt irgendwie schon gut an …
du hast ein Vertrag mit Renault, und nicht mit TomTom. Willkommen in der Zoe Welt.
habe auch mal was gelesen von 1500-2000€ incl. Tausch.
wenn Du sie hast, wirst Du sie nie brauchen
gibt ein Sprichwort,
lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.
normalerweise dauert die Aktivierung bis zu 72 Stunden
er schreibt aber, das es in der App schon als ,,aktiv,, angezeigt wird.
Hin und zurüch 150km A3 ohne Eco, mit Klimaanlage und 110kmh habe ich 39% Akku verbraucht.
macht etwa 13,5kWh/100km, das ist sehr sparsam.
Das deckt sich mit meinem Verbrauch. Ich bin 200 km Autobahn gefahren und hatte den Tempomat ebenfalls auf 110 km/h eingestellt. Es waren natürlich auch ein paar „Sprints“ dabei um den langsameren Verkehr auf der rechten Spur zu überholen.
Der Verbrauch lag laut Anzeige bei16,1 KWh. Das passt dann mit den 300 km Reichweite.
Ich nehme an, du meinst 16,1kWh/100km laut Anzeige.
Sind dann rund 62% Akkuverbrauch.
Ihr habt 2 völlig verschieden Fahrprofile.
Genau diesen gleitenden Durchschnitt bildet die Zoe über die jeweils letzten 200 km zur Berechnung der Reichweite
Habe gestern vollgeladen, 37,72 kWh/7,17€. Kein Resett und nach Ladung werden 309km als ,,optimistische Reichweite,, angezeigt.
Heute eine kurze Strecke von 13km hin und 13km zurück. Danach war die Reichweite 260km/89% SoC. Macht 49km weniger Reichweite.
Ganz normale Fahrt wie immer, bisschen Landstraße, etwas Stadt, wie immer. Da ist die Zoe mit ihrer Rechnung mal um etwa 40% daneben. Ich kann jetzt schon sagen, das ich etwa nur 200km fahre, bis ich zu dem Stand komme, wo ich vollgeladen habe. Da fehlen dann ca.100km von der anfangs angezeigten Restreichweite. Das ist schon eine Menge.
Jeder der etwas rechnen kann, wird wissen das man keine 300km fahren kann, obwohl es angezeigt wird, wenn man ca. 38kWh ladet für 200km.
Was nützt mir eine Berechnung auf der Basis des Langzeit-Verbrauchs inkl. z.B. des letzten Sommers, wenn ich im Winter bei Frost
von welcher Spanne schreibst du? Es gibt noch Frühling, Herbst, Übergangszeiten, mild, frostig etc.. Der Verbrauch richtet sich nach Temperaturen, Fahrprofil und nicht nach Jahreszeiten.
Hast du mal was von einem gleitenden Durchschnitt gehört, dieser passt sich dem eigenen Fahrprofil, Temperaturen, Kurz oder Langstrecken etc. an. Einen gleitenden Durchschnitt hat man natürlich nicht, wenn man vor jeder Fahrt resettet.
Wenn man alle 20km resettet kann man das alles vergessen. Aber jeder wie er will.
Da es ja eigentlich gar kein Tageskilometer gibt, kann man nur die Verbrauchsdaten löschen, also das relativ kleine Gehirn der Zoe.
Da scheint es Unterschiede zu geben, die vielleicht in den Softwareversionen der diversen Controller im Fahrzeug begründet sein mögen.
das ist eine spannende Frage. Warum sind nicht alle Zoes auf halbwegs gleichen Softwarestand. Es ist ja bekannt, das Renault weder willig, bereit oder imstande ist, seine Fahrzeug aktuell zu halten.
Restreichweitenanzeige ist wohl das Nutzloseste, egal welches Auto. Wie will der Computer wissen, wohin und wie ich die nächsten km fahre?
viele verstehen das nicht, sie denken die Restreichweite ist eine fest errechnete Größe auf der man sich verlassen kann.
Das das Kurzzeitgedächtnis nur für 200km reicht ist schlecht für die Berechnung.
Einige nennen es Tageskilometer (den gibt es eigentlich gar nicht). Es ist aber doch etwas mehr, man löscht ja nicht nur die zurückgelegten Km seit dem letzten Resett, manche nennen es Tageskilometer, sondern auch die Verbrauchsdaten. Die ganze Rechnerei, insbesondere die kWh/100km fangen neu an, da sie ja genullt wurden. Wenigstens den letzten Durchschnittsverbrauch sollte die Zoe sich merken können
Bei unserer ZOE ergibt sich nach 23.000 selbst gefahrenen km (insgesamt 43.000 km) ein Durchschnittsverbauch von 18,09 kWh, gemessen am Zähler unserer 11 kW-Wallbox,
den Durchschnitt kann man auch auslesen, b.z.w. ausrechnen. Mit CanZE kann das jeder selbst machen.
Bei mir sind es laut der ZOE etwa 19 kWh/100km. Dazu kommen noch die diversen Ladeverluste.
Was du beschreibst passiert, wenn man einen Showroom-Reset macht, aber normalerweise nicht, wenn nur der Tageskilometerzähler resettet wird
wenn ich den Tageskilometer zurücksetze, nach Vollladung, erscheinen dann immer die magischen 392-394km Reichweite. Das stimmt natürlich nie, schon rein rechnerisch vom vorherigen Durchschnittsverbrauch stimmt es nicht. Ist mir auch egal, wenn leer wird wieder geladen.
Leider steht in der BA nicht genau was passiert nach dem berühmten Tastendruck.
Reinitialisierung per Tastendruck
Wählen Sie eine der Fahreinstellungen aus
und halten Sie den Schalter gedrückt 4 OK,
um einen Reset des Bereichs durchzuführen.
Automatische Reinitialisierung
Die Reichweite wird nach dem vollständigen
Aufladen des Antriebsakkus automatisch reinitialisiert, auf einen Wert, der nach dem
Energieverbrauch auf den letzten 200 km
berechnet wird.