bei mir geht weiterhin nichts. Tronity bekommt auch keine Daten mehr seit 4 Tagen.
Beiträge von RZ110
-
-
Orange FR hat Mist gebaut. Was soll Renault da machen?
letztendlich ist ja trotzdem Renault dafür verantwortlich egal welcher Anbieter für vernetzten Service jetzt zuständig ist.
Aber mal zu Orange. In der MyRenault App kann man für den Internetzugang ein Orange Konto für die Datenpakete/Datendienste einrichten, wahlweise kann man sich wohl über ID Connect mit den Renaulteinwahldaten einloggen. Beides funktioniert natürlich nicht. Ein neues Konto werde ich jedenfalls nicht einrichten.
Diesbezüglich ist Informationsfreude seitens Renault sehr dürftig. Es ist auch nicht ganz klar, ob man solch ein Konto überhaupt braucht.
-
informiere dich bitte .. keine klimaanlage ist zu 100% dicht.
hat gar keiner behauptet oder geschrieben. Mal immer schön bei der Wahrheit bleiben.
bei meinem zoe sind es 30 gramm in 3 jahren also alles im sehr niedrigen bereich.
das ist ja auch OK. So soll es sein.
Aber nicht 800gr in 4 Jahren. Lest mal die Beiträge richtig, insbesondere den ersten.
-
Ist die Verbindung bei deinem Auto aktiv? Das sieht man irgendwo in den Einstellungen.
ja, ist aktiv
-
Bei mir geht es inzwischen wieder
bei mir gehts immer noch nicht und brauchen tut man es ja nicht unbedingt.
-
habe auch keine neuen Daten mehr seit 15.08.24 08:24Uhr.
-
es geht nicht ums verallgemeinern. Es gibt aber immer wieder Fahrzeuge, die angeblich dicht sind und trotzdem Kältemittel verlieren. Dafür gibt es eigentlich nur 2 Ursachen, entweder doch undicht, oder wie schon öfter berichtet, zu wenig Kältemittel ab Werk eingefüllt. Beide Ursachen sind ein Qualitätsmangel und können recht teuer werden. Man sollte so etwas nicht als ,,normal,, abtun.
Klar kann man jedes Jahr zum Klimaservice und neu befüllen lassen. Dann wäre die Zoe allerdings eine Öko-Sau.
-
es wurde ja oben geschrieben, wie auch in anderen Beiträgen, wonach die Anlage wohl dicht ist und kein Leck feststellbar war.
Warum bei den Anlagen von Renault trotzdem Kältemittel entweicht, bleibt deren Geheimnis.
Der Gesetzgeber schreibt vor, das bei Fahrzeuge mit einem Verdampfer max. 40gr, bei 2 Verdampfern max. 60gr pro Jahr entweichen darf. In dem Punkt ist Renault trauriger Spitzenreiter im Verlust von Kältemittel.
Ob nun Wärmepumpe oder sonst was, die Anlage hat dementsprechend dicht zu sein. Da gibt es schon aus Umweltaspekten keine Ausreden.
-
Die haben die Sensoren überprüft und mir anstandslos neue Sensoren geschickt!
also waren die ,,hochgelobten Qualitätssensoren,, doch irgendwie defekt. Wenn sie wieder 2-3 Jahre halten, ist das doch ein guter Schnitt. Viel Glück.
-
Die Folgeschäden bei längerem Betrieb mit zu wenig Kältemittel sind in separatem Thread diskutiert. Betrifft alle Hersteller.
das Fahrzeug ist 4 Jahre alt !!!
Aber Danke für den Hinweis, also Augen auf beim Fahrzeugkauf.