Funktionierte soweit alles gut bis zum ersten Frost.
scheint doch aber mal funktioniert zu haben.
Funktionierte soweit alles gut bis zum ersten Frost.
scheint doch aber mal funktioniert zu haben.
Hier die neuen Tarife, die sie uns eAutofahrern auf die Augen drücken wollen:
da sind noch die alten Preise gelistet mit 61ct.
Demnächst/neu sind es dann 59ct. In meinem Umfeld kann ich aber preisgünstiger laden.
Bislang war die Reku wie bei dir, ich werde es beobachten…
deine Antworten sind nicht immer ganz klar, daher die Nachfrage. Jetzt kannst du weiter gähnen.
Dass EnBW die Cooperation mit ADAC beendet, das muss man einsehen!
warum man da was zusammen gemacht hat, verstehe ich eh nicht. Beim ADAC kostet die kWh 51ct, also 10ct weniger als bei EnBW selber. Ich denke die wollten nur an die ganzen ADAC-Kunden rankommen.
Wenn jetzt der ADAC seinen Kunden einen besseren Preis anbietet, springen die bei EnBW alle wieder ab.
Bei mir an der Shell-Tanke baut Shell neue Ladesäulen, keine 100m von den EnBW-Ladesäulen. Auf die Preise bin ich mal gespannt.
ist die Reku „normal“, keine „Grenze“ bei 15 KWh.
ich rate dann mal.
Die Reku ist nach dem Update ganz normal wie von uns auf 4 Seiten beschrieben und getestet. Und nicht wie vom TE vor dem Update.
Heute dann die Mail vom ADAC:
,,Wir arbeiten bereits daran, Ihnen spätestens ab dem 01.08.2024 auch weiterhin ein attraktives, faires und transparentes ADAC e-Charge Angebot mit einem neuen Kooperationspartner anzubieten.,,
Reku geht über 15 KWh
Soll heißen?
Wie schon oft geschrieben, ist die Reku-Leistung abhängig von Temperatur und Ladestand des Akkus.
Funktionierte soweit alles gut bis zum ersten Frost. Da machte die Batterie der PV-Anlage schlapp.
Ich gehe davon aus, das es vorher mal funktioniert mit dem Zoe laden. Kann man sagen ob die Batterie und das BMS noch völlig iO ist und die volle Leistung liefern kann nach dem ,,durchfrosten,,. Kann man das BMS und Batteriedaten mit WiFi, BT etc. in einer App auslesen.
habe die Meldung heute auch bekommen.
War sowohl bei EnBw und ADAC Kunde, habe aber schon lange da nicht mehr geladen. Mal sehen mit wem der ADAC zusammengeht.
Bei mir bauen sie gerade 4 Ladesäulen auf, Betreiber Virta. Schnellladen mit bis zu 300kW für 49ct/kWh. Kann mir dann aussuchen 19ct/AC oder 49ct/DC pro kWh.
habe ich, ohne schlechtes Gewissen, dass One Pedal Driving“ einfach nur genossen. Finde es wesentlich bequemer als zwischen Gas und Bremse hin.- und herzuwechseln.
klar macht es Spaß, aber auch erst wenn der Akku recht leer ist und dann mehr rekuperiert wird. Man sollte da aber immer ein Blick auf die Bremsscheiben haben.
Die möglichen Konsequenzen machen dann weniger Spaß.