Beiträge von RZ110

    Aus meiner Sicht ist die mangelhafte Qualität der Originalteile der echte Skandal.

    Das wurde schon öfter erwähnt. Meine jetzigen Bremsscheiben sehen etwas hochwertiger aus. Vielleicht hat sich da was getan. :/

    Hinzu kommt das sehr schlechte Bremsenmanagement in Verbindung mit der Rekuperation und der Drang des Fahrers, unbedingt kWh damit rauszuholen.

    Wer dann mal ein Satz Bremsscheiben bezahlt hat, ist danach erheblich schlauer und wird sich etwas mehr um die Bremse kümmern. 8)

    Ich frag mich schon, für was eine Werkstatt da soviel Geld verlangt, mehr als ne Std Arbeitszeit wird da nicht drauf sein

    natürlich geht das irgendwo immer billiger. Die Frage ist, wer kann oder will die Scheiben selber wechseln. Die Anzahl derer wird relativ gering sein.

    In ,,preiswerten Werkstätten,, schraubt der Chef oftmals noch selber und kann keine vernünftigen Löhne zahlen. Geschweige eine vernünftige Lagerhaltung und eine aktuelle Werkstattausrüstung,

    Renault hat bei mir einen Stundenlohn von 129€ + MwSt. Die Scheiben kosten 242€ u. Beläge 100€, alles incl. 10% Rabatt + MwSt..

    Ob die Werkstatt an den Teilen selbst noch was verdient, keine Ahnung? Aber an den 129€ (Stundensatz) beim Bremsentausch wird die Werkstatt mit Sicherheit nicht reich. Dazu muss man nicht Betriebswirtschaft studiert haben.

    Jeder der es weit billiger haben will, nimmt in Kauf und fördert es, das Mitarbeiter schlecht entlohnt werden.

    Nur nebenbei, habe fast 40J. an KFZ geschraubt.

    Bei mir kommt monatlich die Meldung und ich drücke immer auf JA aber leider ist nie was passiert.

    doch es passiert schon was, man merkt es nur nicht. Allerdings gibt es nicht jedes mal eine neue Update-Version Nr. im Display, sondern nur normale Kartenupdates.

    Hier hat sich längere Zeit nichts getan, darum hier mal eine Neuigkeit und fürs Protokoll:


    Heute ist ein OTA-Kartenupdate gekommen, die Deutschlandkarten sind jetzt Stand 2024.V1

    Danke. ;)

    Diese Version gibt es schon seit mindestens November 23.

    Ist immer wieder erstaunlich wie zeitnah die Zoes auf den neuesten Stand gehalten werden.


    Seit heute habe ich festgestellt, das nach 3 J. nun die automatischen Updates ausgelaufen sind. Im Fahrzeug kommt eine dementsprechende Meldung.

    Muss mal sehen ob es mit USB-Stick auch nicht mehr geht.

    Auf unserer 2023er ZOE befindet sich dieses Patch:

    ist ja auch eine Zoe ,,E-Tech,, und deswegen wohl der geänderte Schriftzug. Vermutlich das einzige was sich da geändert hat.

    Hier mein Lable

    wenn man sich die Spiegelung/Streifen wegdenkt, ist es der normale Schriftzug ab etwa 2020/2021. Davor gab es eben den mit ,,ZE 50 Electric,, Schriftzug, wie von dir schon gezeigt.

    die einfachste und sicherste Berechnung ist, von 100% auf XX% leerfahren. Dann vollladen und mit den geladenen kWh und gefahrenen Kilometer den Verbrauch ausrechnen. In dem wert ist dann alles drin, Ladeverluste, Verbrauch von Klima/Heizung und sämtliche Nebenverbräuche. Alles andere ist Käse und wenig brauchbar.

    Diese Berechnung hat sich seit über 100J. bei den Verbrennern bewährt, aber bei den E-Fahrzeugen wohl noch nicht durchgesetzt. ;)