Beiträge von RZ110

    Soso, vorausschauendes Fahren ist also "Schleichfahrt"?

    es ging um moderates bremsen. ;) Was auch immer das genau heißt, vielleicht sparsam und behutsam mit der Bremse umgehen. :/

    Man kann auch mit vorausschauender Fahrweise relativ zügig fahren und dementsprechend bremsen.

    Es gibt hier auch Themen, wo man am liebsten gar nicht bremst und am besten sämtliche Verzögerungen des Fahrzeugs der Reku überlassen möchte. :huh:

    Das ist natürlich Gift.


    Muss morgen eh zur Werkstatt wegen Termin für Wartung und TÜV, werde das dann mal ansprechen. Eventuell springt etwas Kulanz bei raus.

    Davor sind andere Hersteller ebenfalls nicht gefeit,

    es geht um den Zusammenhang Reku und den hinteren Bremsen bei der Zoe.

    Fährt man vorausschauend und bremst nur moderat, reicht die Bremswirkung an der Hinterachse nicht aus, um die Scheiben blank zu halten.

    Das betrifft ja nur wenige Schleichfahrer, aber vielleicht hilft es ja einigen, das ordentliches bremsen deutlich billiger ist wie das ,,Bremsen,, vermeiden.


    Aber wir kommen vom Thema ab. ;)

    Im Autohaus hängt ein Schild: 160,-- Euro pro Stunde an elektrischen Fahrzeugen. Die wollen 300,-- Euro für zwei Bremsscheiben (!) und 500,-- Euro für die Arbeit. Das sind über 3 h für Bremsscheiben wechseln! Beide Teilbeträge sind meiner Meinung nach überzogen.

    wenn ich in eine Wirtschaft gehe und da steht Schnitzel mit Pommes für 20€, dann gehe ich da nicht rein. Wir haben eine freie Marktwirtschaft, da kann jeder nehmen was er für richtig hält. Aber ich kann keinem irgendwelche Preise vorschreiben. Wir sind nicht auf einem türkischen Basar.

    Wenn man die Reibbremse fordern will, muss man vorher auf "N" schalten:

    das sollte aber keine normale Fahrweise sein und macht die Reku erst recht überflüssig.

    Auf 20.000km 9,50 Euro Strom sparen und hunderte Euros für die Scheiben bluten.

    ganz so ist es nicht.

    Mein Zoe hat bisher 718kWh rekuperiert in 3 Jahren. Rechnerisch sind das rund 250€ auf 17Tkm, gerechnet mit ca. 0,35ct/kWh.

    Rekuperieren ist also völlig sinnlos und überflüssig, zumindest bei der Zoe.

    Jetzt beim örtlichen Renault-Händler gewesen. DIE WOLLEN SAGE UND SCHREIBE 800 EURO NUR FÜR DEN WECHSEL DER HINTEREN BREMSSCHEIBEN!!!

    habe im Februar TÜV Termin und meine Bremsscheiben sehen ebenfalls Schei... aus. Habe mir schon vor einiger Zeit die originalen!!! von Renault/Textar besorgt für 110€.

    Ich lasse sie auf keiner Fall von Renault tauschen, es sei denn die machen das auf Kulanz.

    Ich fahre seit über 40.J Autos, aber so ein Murx habe ich noch nicht gefahren. Mein Fahrzeug hat 17Tkm runter und brauche vermutlich hinten neue Scheiben und Beläge. Ist eigentlich eine Frechheit.

    Die gut gemeinten und bekannten Ratschläge, man möge doch während der Fahrt die Parkbremse öfter mal benutzen hilft zwar etwas, aber das kann ja wohl nicht die gängige und gewollte Praxis von Renault sein.

    Am besten wäre es, wenn man die Reku rausprogrammieren würde. Dann wäre das Problem behoben.

    ja weil es jährlich abläuft

    habe heute neu abgeschlossen, allerdings für 3 Jahre 39,90€. Mal sehen wie es abläuft. Hätte noch bis Ende Februar Zeit gehabt. Dort gabs auch die Info, das es bis zu 72 h dauern kann. In der Regel dauert es aber länger.

    Hatte auch immer mal Probleme mit der App, siehe auch ab Seite 5. Hatte sich aber meistens immer von selbst erledigt. Die App an sich und die Kommunikation zum Server/Zoe etc. sind einfach schlecht und unzuverlässig.