vielleicht haben die im Jahresverlauf ihr Angebot geändert?
daher die Nachfrage.
vielleicht haben die im Jahresverlauf ihr Angebot geändert?
daher die Nachfrage.
Ich habe heute die 260€ vom ADAC für 2023 erhalten.
waren doch 300€ + 20€ für Mitglieder. Hast du weniger bekommen?
Die Angaben irritieren mich ein wenig.
da hat sich wohl irgendwann mal was aufgehangen in der Zoe
Wie rufe ich das ab? Habe noch nichts gelöscht.
siehst du unter Verbrauchsinformation, bei ,,zurück gewonnene Energie,, , falls bei dir abrufbar.
Das ist schon eine deutliche Abweichung
im Vergleich zu was? Zur Anzeige der Zoe?
ich mache die Rechnung (falls ich dran denke) bei jeder 100% Ladung mit den gefahrenen Kilometer und tatsächlich geladener kWh-Menge. Da kommen zum Teil erschreckende Ergebnisse raus, aber das ist dann die Realität. Augen zu und durch.
Es ist nicht ganz klar wie die Zoe rechnet und wie sie die kWh von der Rekuperation mit einbezieht.
Kennst du zufällig noch die kWh für die Reku in den 7800km, oder gelöscht?
ähnliches kenn ich von früher, LKW Ural mit V8 Benziner, Verbrauch 1Liter auf 1km. Gerne auch mehr.
Wenn du die Durchschnittsanzeige resetest, hast du immer einennrecht hohen Standardwert drin
ich weiß, deswegen macht es wenig Sinn. Andere schwören drauf.
Wenn du vor dem Laden und nach dem Laden ein Screenshot machst, siehst du ja was geladen wurden, unter verfügbarer Energie vorher/nachher. Prozentual und in kWh. Die Abweichung zur Ladesäule ist der Ladeverlust. Ist aber auch egal, zählt mit zum Verbrauch. Ob man den Ladeverlust von der Reichweite abziehen kann? Da fehlt mir der passende Rechenweg.
Von daher denk ich mal liegt dein Auto nicht so falsch mit der prognostizieren Reichweite.
was die prognostizierte Reichweite angeht, lag sie bei mir schon immer daneben. Ich denke du meinst die angezeigte Restreichweite der Zoe.
Gerade jetzt bei den Temperaturen, sind mäßig um die +5°C. Bei der letzten 100% Ladung zeigt sie mir 260km Reichweite, obwohl ein errechneter Verbrauch von 25kWh/100km. Nach Resett dann 297km, alles Blödsinn und unrealistisch. Keine Ahnung was die Zoe da rechnet.
Ki zeigt 18,xxkWh/100km, tatsächlich komme ich aber nur etwa 210-230km, das war vorigen Winter auch so.
Wenn man mit CanZE ausliest, sollte man auch mal die geladenen kWh auslesen. Mit unter kommt es vor das sie nicht richtig voll lädt, aber trotzdem 100% anzeigt. Da fehlen dann mal rund 3kWh. Aber vielleicht ist das nur bei meiner Zoe so.
hab doch geschrieben ,, falls es so ist, das der Ziegel das Signal gibt,, dann gibt er ein falsches Signal oder die Zoe regelt eben falsch. Ein defekter Ziegel wäre da noch die günstigere Variante.
Man muss doch nicht immer alles haarklein ausdiskutieren und den Drang haben, andere zu berichtigen.
Man könnte auch parallel mit CanZE den Ladestrom gleich zum Anfang auslesen, sind ja etwa 30sec Zeit. Vielleicht kann man da was sehen. Das Signal ob 10 o. 16A sollte da zu sehen sein, andernfalls ist dort eine höheres und falsches Signal zu sehen. Denke ich mal.
Mein China-Ziegel funktioniert, Zoe auch. Halte mich raus.
Nicht wirklich - der Ziegel signalisiert an das Auto, mit welchem Strom es laden darf. Um die Begrenzung des Ladestroms muss sich das Auto kümmern.
kann ich mir so nicht vorstellen, der Ziegel vom TE und meiner ist ja einstellbar. Beim TE 10 o.16A, bei meinem Ziegel 8,10,16 o.32A. Wenn ich auf 8A einstelle dann ladet der Ziegel mit max. 8A, da kann die Zoe machen was sie will. Sie kann nicht mit mehr A laden wie eingestellt, sie kann es nur reduzieren was sie ja auch macht. Bei mir zumindest. Sonst macht ja das einstellen gar keinen Sinn.
Das die Zoe eigenständig den Ladestrom erhöht denke ich eher nicht.
Falls es so ist, das der Ziegel ein Signal gibt, dann gibt er ein falsches. Ziemlich gefährliche Mischung, gerade an einer Schukodose.