Beiträge von RZ110

    wenn ich den Link nehme, meldet sich mein PC automatisch an. Müsste ein neuen Account anlegen. In meinem Account kann ich kein weiteren Renault mehr anmelden.

    Aber gut das es jetzt funktioniert hat.

    Vielleicht kannst du deine Erfahrungen teilen, vielleicht in einem extra Tronity-Thema.

    Beim Iphone kann man in "Mitteilungen" einstellen, ob sie direkt oder erst zu einem späteren Zeitpunkt verschickt werden

    das macht ja auch Sinn, gilt doch aber nur für das Senden/verschicken, nicht für den Empfang von Mitteilungen. Oder habe ich was falsch verstanden?

    Anders gefragt, du kannst einstellen das du Mitteilungen später empfangen willst?

    evtl. kann@RZ110 was dazu schreiben.

    das meiste kann man ja auf der Webseite nachlesen.

    Tronity nutzt als Informationsquelle den Server von Renault. Sämtliche GPS-Daten, Fahrten incl. Adressen, Fahrtenbuch, Verbräuche, gefahrene Kilometer etc., werden aufgezeichnet, sind abrufbar und werden in der App eingepflegt. Wenn ein Mitarbeiter von Renault eine Probefahrt macht, weiß ich wohin er gefahren ist. ;) All das ist auf dem Renault-Server, nur mal nebenbei für die Datenschützer. Allerdings bekommt man die Daten nicht rückwirkend und das ist gut so.

    Die Frage ist ob man es braucht und das muss dann jeder selber wissen.


    Ich nutze die App seit 2,5 Jahren und sie hat sich sehr zum positiven gewandelt. Es fehlt jetzt nur noch der Vorklima-Button. :/ 8)


    Nachteil ist natürlich, wenn der Server von Renault unpässlich ist, fehlen auch bei Tronity die Daten. Das muss man dann manuell nachtragen.


    Natürlich kostet die App etwas, aber wenn etwas nichts kostet sieht man was dabei rauskommt. Allerdings muss man ja die Renault-App nach 3 Jahren verlängern und das ist auch nicht kostenlos.

    Muss jeder selber wissen.

    dem themensteller möchte ich dieses als mögliche praktikable lösung vorschlagen. sollte es nicht warm werden

    nochmal zum TE sein Problem im 1. Beitrag. Erst ging die Heizung gar nicht, zu wenig Kältemittel festgestellt, aufgefüllt und heizt immer noch nicht richtig aber wohl etwas besser. Aber nach etwa 10min kommt nur noch kalte Luft.

    Nach den Werten, die er dann mit CanZE ausgelesen hat, heizt die Zoe doch ganz ordentlich. Nach 10min sinds schon 17°C, nach 30min mollige 25°C. Das schafft meine Zoe nicht, da komme ich gerade mal auf etwa 10°C nach 10min. Der Sensor ist ja wohl oben im Rückspiegel, wenn da also 25°C gemessen werden dann sollte die Heizung mehr als OK sein. Ist dem aber wohl nicht so.

    Komisch ist auch der Einbruch der Leistung nach etwa 10min. Der Betriebsdruck, anfangs bei 24bar, sinkt schnell auf ca.8,5bar und bleibt dann relativ konstant. Denke nicht das es so richtig ist. Die Leistung Klima/Heizung bleibt aber mit 1200W relativ hoch obwohl das Fahrzeug gut aufgeheizt scheint. Temperatur-Sensorfehler?

    Bei dem Systemdruck könnte man ein kleines Leck vermuten, was sich bei 8,5bar schließt, wie bei einem Überdruckventil. Das würde auch das fehlende Kältemittel anfangs erklären. Wir kennen ja auch die Probleme mit den Kompressoren, Späne etc..


    OT:

    Statt hier über angelaufenen Scheiben, Funktion einer WP etc. zu diskutieren, wäre es sinnvoller mal sein Smartphone/CanZE anzuwerfen, in seiner Zoe rein zu horchen um dann die Ergebnisse hier zu posten.

    Ende 8o