Beiträge von RZ110

    Bei mir hatten die Kontakte bei 12A über 90°C und es roch schon

    Darum ging es mit dem Vergleich zum Wasserkocher, in früheren Beiträge schrieb man von nur 10A. Den würde ich da auch nicht anschließen wollen, weil dort offensichtlich etwas nicht stimmt.

    Ich habe neben normalen Schukodosen, 16A/2h von Kopp, noch eine Kombi aus CEE blau Camping und Schuko blau mit jeweils 16A/6h. Kostenpunkt ca. 12€. Alles ohne Magnetkram.

    Beim 16A Laden (real ca. 14,xxA) passiert da rein gar nichts. Da habe ich schon über 1500kWh in 2J. geladen.

    Es muss jeder selbst testen wie fit seine Elektrik ist.

    Man kann auf Legrand umrüsten, wäre das gleiche und auch sinnvoll. Aber dann kommt der nächste und moniert den Kabelquerschnitt.


    OT:

    auf den ersten beiden Seiten waren die Steckdosen noch relativ kalt, mit zunehmender Anzahl der Beiträge werden die Steckdosen immer heißer. ;)

    was sind das für Räder. Meine sogenannten glanzgedrehten sahen etwas anders aus, 2021.

    Da sie mir da schon nicht gefallen haben, hatte ich sie verkauft mit auch so um die 3Tkm. Hatte stolze ca. 400€ bekommen. ;) :/


    Viel Glück.

    bei 16 A kann's da schon wärmer werden, immerhin steigt dann die Verlustleistung z.B. an den Übergangswiderständen der Kontakte auf das 1,6-fache.

    bei 16A wird auch nur mit etwa 14,5A geladen, nicht mit 16A. Die Wärmeentwicklug steigt nur geringfügig, immer unter Vorbehalt einer intakten Elektrik. Wen man aber 90°C an den Kontakten oder wo auch immer misst, dann ist meiner Meinung nach etwas faul. Dann könnte man auch kein Wasserkocher mit 2kW 10 min betreiben.

    Das dadurch natürlich Verluste entstehen, ist ja bekannt und ist nicht das Thema.

    In dem Fall rund 15%. Damit muss man leben.

    Deswegen ja auch mein Tipp, mal mit 16A (14,xx A)zu laden und beobachten. Am besten am Tage wo man Zugriff hat und dabei ist um zu reagieren. Wenn das klappt ohne Probleme kann man sich in den Schaukelstuhl zurücklehnen. ;)

    Heißt aber auch, dass Deine Steckdose nicht in Ordnung ist

    so ist es und man sollte handeln. Deswegen sollte man auch die Steckdosen kennen an denen man ladet. Ist zuhause relativ einfach. Ich habe ne Steckdose mit 16A/6h zum alleinigen laden. Da sind keine weiteren Verbraucher angeschlossen, freiliegende (auf Putz) Leitung 1,5qmm. Da wird weder die Steckdose noch noch die Leitung nennenswert warm.

    Bekannter ladet seine PH1 Zoe seit 5j. an Schuko zuhause, er hat noch nie woanders geladen.

    Gerade draußen gewesen und getestet, funktioniert (wenn auch mit <3kw grotten-langsam) an der Zoe:

    warum sollte es auch nicht funktionieren, Ladegeschwindigkeit ist ein anderes Thema. ;)