@ Klena
Schade, aber vielen Dank. Ich hatte gehofft, dass aus den hier berichteten vereinzelten Schäden mit erheblichen Folgekosten vielleicht ein Tipp zumindest zur Vermeidung höher Folgekosten an die Community resultieren könnte.
"Das Geräusch" (des bereits festgefressenen Kompressors) war vermutlich so eindringlich, dass man die Klimaanlage bzw auch die Lüftung zum Wärmen dann vermutlich nicht mehr einschaltet. Aber da ist das Kind ja bereits im Bach, sprich die Späne im System.
Es geht also zum Einen um das Davor. Vielleicht erinnerst Du Dich ja doch noch an etwas, was vielleicht erst im Nachhinein damit in Verbindung stand. Also zB schwache, nachlassende Kühlleistung, dann dreht man automatisch kühler und die Frage ist, wie lange der Kompressor das noch ohne Schaden mitmacht.
Es geht aber auch um das Danach zB beim Laden. Auch wenn man dann die Kühlung/Wärme nicht mehr explizit nutzt, so schaltet sich das ja bei entsprechenden Außentemperaturen automatisch beim Laden zum Kühlen/Heizen der Batterie und verschlimmert dadurch die Folgen. Ist da vielleicht etwas aufgefallen was in Verbindung stehen könnte.
@ RZ110
Ich verstehe Deinen Ärger. Man hört und liest allerdings auch bei anderen Herstellern mit Wärmepumpen von solchen Einzelfällen mit sehr hohen Folgekosten. Bei Deinem Porsche war das vermutlich ebenso wie bei meinem Mercedes auch "nur eine einfache Klimaanlage" und keine Wärmepumpe? In dem Kältemittel bzw zusätzlich zu diesem ist übrigens ein Schmiermittel. Genau deshalb entstehen ohne Kältemittel zwangsläufig bei längerem Leerlauf Schäden am Kompressor.