Beiträge von geka1

    Ich muss Geraldo voll zustimmen, leider sind viele Zoe , oder Spring Fahrer ein richtiges Verkehrshinderniss, alle im Sparwahn noch 5 cent zu sparen. Und nein ich fahre nicht schnell, aber die vorgegebenen Geschwindigkeiten halte ich schon ein.

    vorgegebene Geschwindigkeiten? Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass die Zahl auf der Tafel die max zulässige Höchstgeschwindigkeit ist. Wenn ich bei einer 100er Beschränkung um die +-90 fahre (und das tun bei uns ziemlich viele auf der Landstraße), hat das nix mit schleichen zu tun. Ich denke Schweizer oder Skandinavische Strafen würden den Großteil der Tempolimit-plus-x Fahrer beruhigen.

    Ich habe mittlerweile genug Erfahrung, dass zumindest bei uns in Tirol schnelle Fahrerei nix bringt, außer Mehrverbrauch.

    Ich dürfte mit meiner Zoe auf der Inntal AB 130 fahren, Verbrenner 100. 130 bedeuten beschleunigen, bremsen, beschleunigen,....

    Darum mit ein bissl über 100 mitschwimmen, oder hinter LKWs dranhängen.

    Mit meinen 52 Lenzen hab ich immer noch weniger Ambitionen rumzuhetzen. Bringt in den meisten Fällen nur ein paar Sekunden/Minuten. Und meine allerbeste Beifahrerin ist sowieso der rigoroseste, nicht abstellbare Tempowarner, der schon unterhalb Tempolimit anschlägt.

    Ich freue mich mittlerweile über den geringen Energieverbrauch und CO2 Ausstoß.

    Mein voriger, sparsame Diesel Captur verheizte 4x soviel Energie, und blies 10x soviel CO2 raus (österreichischer Strommix).

    wir sind ja hier nicht in einer Hitparade. Ist wie, wer verbraucht am wenigsten ohne Hintergründe zu kennen. Wir wissen ja auch nicht was in den 735€ inkludiert sind.

    Wir wissen auch nicht was bei deiner Wartung alles weggelassen wurde. Aber du könntest uns ja deine Wartungsrechnung posten. ;)

    Es wurde alles lt. Wartungsplan gemacht. Die Werkstätte hat vorher schon erwähnt, dass die 12 V Batterie getauscht wird. Um gut 400 alles zusammen.

    Und ich weiß, dass ich unter den Renaultwerkstätten wohl die blaue Mauritius gefunden habe.

    Bei 60% SOC und 13 Grad warmen Akku müssen schon mehr als 17kW Ladeleistung vorhanden sein.

    Schätze meine Zoe hätte bei diesen Bedingungen um die 30kW Ladeleistung.

    Ich hatte allerdings auch schon bei niedrigen einstelligen Plustemperaturen und 40/50% SOC Ladeleistungen von 13/14kW.

    Da lädt man mit 22kW AC ein Tick schneller.

    Ich würde wärmere Jahreszeiten abwarten, um niedrige Temperaturen als Grund auszuschließen.

    Hatte bei meinen 13/14kW DC auch leichte Panik, aber sobald es bzw der Akku wärmer war kein Problem