Elektro Reichweite und Verbrauch Renault ZOE

  • Ich fahre meine Zoe 52/135 seit 4,5 Jahren, und der Juni war mit 11,8kWh/100km der erste Monat unter 12kWh.

    War wenig Autobahn dabei. Bei Tempo 70 ist man fast einstellig.

    Also sobald man Autobahn fährt oder auf der Landstraße Beschleunigung der ZOE auch ausnutzt und da wo 100 ist auch 100 fährt, ist das wirklich nicht realistisch. Ich bin bei 20 Kw/h, wenn ich die Ladeverluste noch mitrechne. Das sind bei 27c aber ja trotzdem nur 5,40 EUR auf 100KM. Ich bemühe mich, .dass dieses "E-Autofahrer" fahren immer lahmarschig Image mal irgendwann aufgehoben ist. Bei mir wundern sich die Dreier-BMW eher, dass ich den Spurt an der Ampel eigentlich immer gewinne LOL.

  • Mit meinen 52 Lenzen hab ich immer noch weniger Ambitionen rumzuhetzen. Bringt in den meisten Fällen nur ein paar Sekunden/Minuten. Und meine allerbeste Beifahrerin ist sowieso der rigoroseste, nicht abstellbare Tempowarner, der schon unterhalb Tempolimit anschlägt.

    Ich freue mich mittlerweile über den geringen Energieverbrauch und CO2 Ausstoß.

    Mein voriger, sparsame Diesel Captur verheizte 4x soviel Energie, und blies 10x soviel CO2 raus (österreichischer Strommix).

  • Sorry, aber das hat doch nichts mit rumhetzen zu tun. Wenn die Landstraße schmal ist und von Bäumen besäumt, muss ich auch nicht 100 fahren. Aber auf einer gut ausgebauten Landstraße fahre ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, um nicht ständig - womöglich auch noch gefährlich knapp - überholt zu werden. Und auf der Autobahn finde ich 110-120 eine akzeptable Reisegeschwindigkeit, bei der einem keine großen und kleinen Lkws in den Kofferraum kriechen.

  • Die Argumentation Landstraße ist plausibel, da gehe ich mit.


    Aber welche LKWs fahren 110-120 auf der Autobahn?


    Auf der Autobahn ist oft 90 - 95 die Geschwindigkeit mit optimaler Entspannung. Die schnellsten LKWs fahren nach meiner Erfahrung 92, bergab manchmal bis 95. So kann man sich in der rechten Spur entspannen. Natürlich immer mit großem Sicherheitsabstand nach vorne und hinten.


    Und wenn es mal zu langsam wird oder langweilig, dann kann man auch schnell mal die störende LKW-Kolonne mit höherer Geschwindigkeit überholen.


    Die 100-110 km/h Busgeschwindigkeit finde ich dagegen auf Dauer nervig, weil man ständig aus- und einscheren muss.

  • Ich muss Geraldo voll zustimmen, leider sind viele Zoe , oder Spring Fahrer ein richtiges Verkehrshinderniss, alle im Sparwahn noch 5 cent zu sparen. Und nein ich fahre nicht schnell, aber die vorgegebenen Geschwindigkeiten halte ich schon ein.

    Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 6/21 (beim Händler angekommen 3/21)

  • Verkehrshindernis sind aus meiner Sicht genau die, die mit 100-120 auf der Autobahn ständig aus- und einscheren müssen.


    Reiht man sich hingegen mit 90 - 95 in die LKW - Kolonne in der rechten Spur ein, dann ist man für niemanden ein Verkehrshindernis und kommt entspannt nur wenig später am Ziel an. Wenn man langsamere LKWS überholt, dann entweder flott in einer entsprechenden Lücke oder man überholt mit den schneller fahrenden LKWs, die in dem Fall sowieso die mittlere bzw linke Spur solange blockieren.


    Ich bin übrigens für eine Erhöhung der Lkw Geschwindigkeit auf einheitliche 100 km/h, also genauso wie Busse. Das würde viele Uberholvorgänge, die Quelle kritischer Situationen, unnötig machen.

  • Ich muss Geraldo voll zustimmen, leider sind viele Zoe , oder Spring Fahrer ein richtiges Verkehrshinderniss, alle im Sparwahn noch 5 cent zu sparen. Und nein ich fahre nicht schnell, aber die vorgegebenen Geschwindigkeiten halte ich schon ein.

    vorgegebene Geschwindigkeiten? Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass die Zahl auf der Tafel die max zulässige Höchstgeschwindigkeit ist. Wenn ich bei einer 100er Beschränkung um die +-90 fahre (und das tun bei uns ziemlich viele auf der Landstraße), hat das nix mit schleichen zu tun. Ich denke Schweizer oder Skandinavische Strafen würden den Großteil der Tempolimit-plus-x Fahrer beruhigen.

    Ich habe mittlerweile genug Erfahrung, dass zumindest bei uns in Tirol schnelle Fahrerei nix bringt, außer Mehrverbrauch.

    Ich dürfte mit meiner Zoe auf der Inntal AB 130 fahren, Verbrenner 100. 130 bedeuten beschleunigen, bremsen, beschleunigen,....

    Darum mit ein bissl über 100 mitschwimmen, oder hinter LKWs dranhängen.

  • Ich hab mich schon vor 15 Jahren, damals noch im Twingo unterwegs, nicht wohlgefühlt zwischen 40-Tonnern. Käme nie auf die Idee, in einer Kolonne von Lkw auf der rechten Spur "mitzuschwimmen". Mit der Zoe ist wenigstens genügend Power vorhanden, um auch mal hinter einem Lkw herauszubeschleunigen.