Ich habe mir die App heruntergeladen und wollte mich über Renault einloggen. Habe dann email / Passwort von myRenault eingegeben und bekomme die Fehlermeldung Passwort oder e-mail falsch.
Was mache ich verkehrt ?
Gruß Frank
Ich habe mir die App heruntergeladen und wollte mich über Renault einloggen. Habe dann email / Passwort von myRenault eingegeben und bekomme die Fehlermeldung Passwort oder e-mail falsch.
Was mache ich verkehrt ?
Gruß Frank
beim 4Jahre alten Fahrzeug wäre ,,die Freude am Selbermachen,, bei mir nicht so groß.
Natürlich ist das ärgerlich, da gebe ich dir Recht. Aber ganz ehrlich, wir haben ein e-Fahrzeug der damals untersten Preisklasse gekauft und bis auf die Rückfahrkamera bin ich seit über 5 Jahren ein superzufriedener Zoe Besitzer. Und wenn es eine so einfache Lösung gibt wie von Pasi beschrieben - so what, ist doch alles bestens und eigentlich keinen Aufreger wert ![]()
OT Ist Volvo nicht inzwischen auch China?
Ich weiss nicht genau ob die Chinesen nur bei Volvo mit eingestiegen sind oder die Marke komplett übernommen haben. Hatte mich mal für den EX30 interessiert. Aber als ich da 2 Monate lang im EX30 Forum mitgelesen haben, habe ich den Gedanken an einen Kauf schnell fallen gelassen. Probleme über Probleme. Und wer meint ein Tesla hat ein spärliches Innendesign, sollte sich mal in einen EX30 setzten
.
Wird aber jetzt zu Off-Topic, sorry
.
Zugriff hat man aber eigentlich nur mit meinen Einwahldaten und nicht die ganze Welt.
Ich meinte damit die VW Datenpanne …, wollte aber damit sagen das die Software allgemein die Achillesferse von fast allen e-Autos ist. Ganz schlimm soll es bei Fahrzeugen chinesischer Hersteller sein. Aber selbst Premiummarken wie Volvo haben große Probleme.
und wir als Kunde supporten Renault...
einmal Renault, nie wieder Renault
Immerhin konnte nicht wochenlang die ganze Welt sehen wo sich dein Auto gerade befindet
.
Natürlich ist es nicht befriedigend das mit dem reinen Austausch die eigentliche Ursache wahrscheinlich nicht behoben wird. Aber es ist halt ein Garantiefall und da wird eben ausgetauscht was von Renault auf Garantie bezahlt wird. Eine Suche woher die eventuelle Feuchtigkeit kommt müsste ich dann wohl selber zahlen.
Im Sommer werde ich nachsehen ob ich etwas finde wo Feuchtigkeit eindringen könnte. Momentan ist es mir zu ungemütlich draußen
.
Viele Grüße,
Frank
Kurzes Update. War heute zur Diagnose bei meinem Renault Händler. Es war ein anderer Mitarbeiter an der Annahme. Er meinte eine Diagnose sei nicht nötig, es liegt definitiv an der Kamera. Die wurde auch gleich bestellt und wird Anfang Januar eingebaut. Er sprach auch von Feuchtigkeitsproblemen. Die Mühe diesem Feuchtigkeitsproblem auf den Grund zu gehen, wäre dann wohl meine Aufgabe ![]()
Gruß Frank
Super, so hat man mal einen Anhaltspunkt, bei mir dauert es zwar noch 11 Monate bis zur 4-jährigen, aber man weiß so ca. was auf einen zukommt. Und selber machen fällt wegen der Garantieverlängerung ( und auch Lust, da bin ich ehrlich ) aus.
Gruß Frank
Vielen Dank für eure Infos. Ich würde halt gerne herausfinden woran es liegt, für die Zeit nach der Garantie. Ich vermute Kontaktprobleme, evtl. hervorgerufen durch Feuchtigkeit. Werde die Werkstatt darauf ansprechen ob ihnen diesbezüglich etwas auffällt.
Noch habe ich ja fast 2 Jahre Garantie ![]()
War im Stecker Feuchtigkeit zu sehen ? Frage nur wegen meiner Hochdruckreiniger-Theorie ![]()