Beiträge von Frankie

    Vielen Dank für eure Infos. Ich würde halt gerne herausfinden woran es liegt, für die Zeit nach der Garantie. Ich vermute Kontaktprobleme, evtl. hervorgerufen durch Feuchtigkeit. Werde die Werkstatt darauf ansprechen ob ihnen diesbezüglich etwas auffällt.

    Noch habe ich ja fast 2 Jahre Garantie :)

    Ok, vielen Dank für die Info. Daran hatte ich auch schon gedacht. Bzw. nach dem was Bernhard gesagt hatte, auch an Feuchtigkeit im Stecker. Solange ich allerdings Garantie habe werde ich das machen lassen.

    Kommt man da gut ran nachdem man innen an der Heckklappe die Verkleidung abgebaut hat ?


    Gruß Frank

    @Bernhard: Wie ( lässt ) du dein Auto waschen ? Ich fahre immer zu einer großen bekannten Kette wo zur Vorreinigung ein Mitarbeiter das Fahrzeug mittels „Wasserlanze“ mit Hochdruck absprüht. Dabei hält er auch voll hinten drauf, dort wo die Kamera sitzt.

    Vielleicht ist dass das Problem ?


    Gruß Frank

    So, bei mir ist es leider wieder so weit, die dritte Kamera hat das zeitliche gesegnet. Fing an wie immer, sporadischer Ausfall ( Bluescreen ) der mit der Zeit immer öfter auftrat, bis hin zum Totalausfall. Kann also mit Softwareupdates, wie hier schon vermutet wurde, nichts zu tun haben. Auch die Aussage meiner Werkstatt beim letzten Kameratausch, dass es sich um eine bestimmte Charge fehlerhafter Kameras gehandelt hat und nun endgültig alles gut ist, scheint nicht zuzutreffen.

    Man kann die Rückfahrkamera also als Verschleißteil ansehen.

    Zum Glück habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen :saint:


    Gruß Frank

    Das gebrauchte e-Autos so im Wert gesunken sind, ist kein spezifisches Problem von Renault. Das zieht sich quer durch alle Marken. Und viele Händler winken gleich ab und nehmen ein e-Auto generell nicht in Zahlung.

    Ich finde es etwas unfair das nur Renault anzulasten.


    Ich habe damals zum Glück die Garantie bei Renault um 3 Jahre, also insgesamt 5 Jahre Garantie, verlängert. Danach sollte man, wenn man von der Qualität bei Renault nicht überzeugt ist ( was ich auch nicht bin ), eine Reparaturkostenversicherung abschließen.

    Das ist immer noch günstiger als sich das nächste e-Auto mit anschließend erneut hohem Wertverlust zu kaufen und obendrein auch ökologisch am sinnvollsten.


    Jedenfalls werde ich es so machen.


    PS: Bei gebrauchten Verbrennern sieht es mit dem Wertverlust auch nicht viel besser aus. Ein Freund wollte seinen 3 Jahren alten Opel Insignia mit 17.000 km verkaufen - Katastrophe.