Ich habe mich mit Renault geeinigt. Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt das ich mit einem Anwalt gedroht habe. Ich habe meine Rechtsschutzversicherung angerufen und mir das OK für einen rechtlichen Beistand in dieser Angelegenheit eingeholt.
Das hat mir ein gewisses Gefühl der Sicherheit gegeben.
Kurzum, Renault hat sich am Freitag, früher Nachmittag, telefonisch gemeldet und mir 2 Optionen zur Auswahl gegeben:
Sie würden den Kauf stornieren und ich könnte eine vollkommen neue Bestellung aufgeben.
Oder aber ich bekomme eine Gutschrift von 1000€, wovon mir ja 400€ ohnehin zustehen da dies den Aufpreis für das nicht verbaute Display entspricht, ausgezahlt.
Ich habe mich für die Gutschrift entschieden. Nicht weil ich auf die 600€ scharf bin, sondern weil die andere Lösung einen Riesenaufwand für mich bedeutet hätte.
Ich hätte ca. 3 Monate ohne Auto dagestanden und dann hätte wohl auch die neue Preisliste bei mir gegriffen, die den Wagen um 600€ verteuert hätte, bzw. eine höhere Leasingrate zur Folge gehabt hätte.
Es ist keine ideale Lösung, aber mehr kann Renault mir nicht anbieten, sie haben sich im nachhinein korrekt verhalten.
Komisch aber ist, dass ich gestern erfahren habe das ein Freund meines Arbeitskollegen seine im November bestellte und im Februar ausgelieferte Zoe R135 Intens ebenfalls fälschlicherweise mit kleinem Display bekommen hat.
Und als ich meine Zoe abgeholt habe, sagte der Verkäufer ja das ich heute schon der Zweite bin wo das Display falsch ist.
Kann das noch Zufall sein ?