2021, oder?
Sorry, ja natürlich BJ 2021.
2021, oder?
Sorry, ja natürlich BJ 2021.
Ich würde nie unter Austattungslinie Intense gehen. Dazu noch mindestens das Baujahr 2001. Achte darauf das jeder Service in der Renault Vertragswerkstatt gemacht worden ist.
Es gibt doch bestimmt noch Leasingangebote, ich würde ihn lieber leasen.
Ich lade meine Zoe Ph2 135 mit 52 kWh mit Home Assistant und Easee Wallbox. Über eine Automatisation wird aber bis 85% geladen. Nur für weite Strecken lade ich bis 100 %.
Die selbe Konstellation habe ich auch. Hast Due die Easee Box Home an den Home assistant eingebunden, wenn ja wie?
Alles anzeigenIhr Lieben,
was haltet Ihr für eine schlaue Ladestrategie für den 50er Akku, insbesondere im Hinblick auf korrektes Balancing?
Ich hab seit kurzem eine gebrauchte ZOE 135 und hab mich hier im Forum schon durch verschiedene Threads gewühlt, u. A. diese:
ThemaLaden automatisiert stoppen - Home AssistantHi Netzgemeinde,
Kurze Vorstellung, weil erster Beitrag:
ich bin aus Österreich und fahre seit ~15 Jahren elektrisch. Bisher mit einem Think City und zuletzt bis 1.2.24 einen iMiev. Seit diesem Februar nennen ich eine R135 mein Eigen. Alle Fahrzeuge gebraucht gekauft.
nun zur eigentliche Frage:
ist unter euch jemand, der die Renault Integration in Home Assistant verwendet? Speziell interessiert mich, ob bei jemanden die Entität "button.ladung_stoppen" funktioniert.
Mein Ziel ist es, damit ein…ThemaImmer an die SteckdoseNachdem mir der erste Zoe Händler im Beratungsgespräch sagte, dass man AUF KEINEN FALL immer wieder auf 100 % laden soll, wenn die Batterie noch relativ voll ist, sagte uns dann der Händler, bei dem wir dann letztendlich die Zoe gekauft haben, dass sei völlig egal. In einem E-Auto podcast kam dann der schlaue Satz "Steht er, dann lädt er"
Was sagt ihr E-Auto-Erfahrenen dazu? Ich würde gern immer einstöpseln, wenn er steht. Ist das ok?
Habe ein funktionierendes Setup mittels SmartHome (Iobroker, Easee Wallbox) um beliebige Ladeleistungen/Obergrenzen zu definieren...
Aktuell hab ich das so eingestellt:
- 11kW 3 phasiges Laden (gute Effizienz laut dem hier: https://www.zoe-forum.de/attac…ious-lab-equipment-1-txt/)
- obere Ladegrenze 80% SOC (Akku Haltbarkeit / Vermeidung übermäßiger Ladeverluste durch lange Ladedauer im Bereich nahe 100%)
- jeder 6. Ladevorgang bis 100% SOC wegen Balancing (keine Ahnung ob das wirklich nötig ist)
Ich denke die 80% Grenze ist für mich sinnvoll, zu dem Thema gibts ja genügend Grundsatzdiskussion, ist auch nicht mein erstes / einziges EV also bitte dazu kein übermäßiges Feedback ;-).
Gibts hier jemand der wirklich sicher glaubt zu wissen wie / wann das Balancing stattfindet?
VG
Danke für den Beitrag, habe soeben meine Zoe in HomeAssistant hinzugefügt. Interessant was so alles geht.
Die Ladessteuerung müsste ich mir mal anschauen.
Dafür könnt ich einen Tesla leasen und würde nicht Renaul fahren. Aua
Ich habe kurz vor Ablauf das Angebot bekommen, drei Monate bei halbem Preis zu verlängern. Das hat mich schon überrascht. Nun steht im März die nächste Entscheidung an. Bin gespannt, ob noch ein Angebot kommt oder ob ich wirklich nach etwas anderem gucken werde.
Eigentlich wäre ein bisschen mehr Platz schon top, da nun zu viert. Aber bei entsprechendem Preis lasse ich mich eventuell noch mal überreden.
Ohh das hört sich gut an. Ich denke es gibt bei der Klasse nichts preiswerteres.
Schon etwas länger her mit den Antworten hier, aber kurz:
Ich habe nach 36 Monaten Zoe Leasing von 12.2021 meinen Leasingvertrag mit Erweitungsgarantie und Wartung um weitere 36 Monate verlängert.
Im Ganzen war ich zufrieden und der Preis hat auch gepasst. Daher bleibe ich dem nochmal Treu und weiter im Leasing.
Wie sieht es bei euch aus, werdet oder habt ihr weiter verlängert?.
Was für Apps kann man den für den Zoe erwerben?. Ich habe im Auto noch keinen Menüpunkt mit R-Link gesehen.
Das ist Schade, dass es schon so früh defekte gibt. Ich hatte mal das Gleiche schon nach wenigen Monaten. Er ließ sich sporadisch noch aufladen und brach ab und fing aber wieder an.
Das war dann aber in der Garantiezeit. Auf jeden Fall würde ich es in eine Renault Werkstatt schleppen lassen und diagnostizieren.
Halte uns bitte auf dem Laufenden und viel Glück, dass es nicht alzu teuer wird.