Zoe ja oder nein, Welcher?

  • Außerdem ist mir die geringe Laufleistung suspekt. 55.000 km habe ich nach 2,5 Jahren schon drauf.

    Es soll Leute geben, die das E-Auto gerade darum angeschafft haben. weil sie "Wenigfahrer" sind: Wir haben in 5 Jahren ~13.000 km 'auf der Uhr'.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Ich kann mich Kakami nur anschließen. Wohliks hat zwar mit der Laufleistung grundsätzlich Recht, aber warum macht jemand mit einer angeblich so geringen Laufleistung so lange eine Batteriemiete. Bei mir schrillen da die Alarmglocken. So eine alte Zoe mit unklarer Vergangenheit ist vielleicht etwas für Bastler.


    Stattdessen würde ich mich an Deiner Stelle eher für dieses Angebot unten interessieren. Diese kostet zwar 9500 Euro, ist aber eine neue Zoe R110 mit 52 kWh, inklusive Batterie, also ohne laufende Kosten und vernünftiger Laufleistung von rund 50.000 km. Die Zoe Ph2 würde ich wählen, weil sie seit der alten 22 kWh Version reif geworden ist. Es gibt nur noch ganz wenige seltene Haken. Daher prüfen der Klimaanlage und zB Bremsscheiben hinten. Wenn ok, dann ist das aus meiner Sicht die viel bessere Wahl.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/renault-zoe-life-r110-z-e-5-inkl-batterie/3121973845-216-5073

  • unserer is auch 5jahre alt und hat ur 25t km drauf und das mit batteriemiete,wo ist da das Problem?

    ZOE life Phase2 41kwh mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen BJ 05/20


    KIA Niro EV Spirit MJ 23

  • Der Vorschlag, eine halb so alte und doppelt so teure Zoe zu kaufen, mag aus einer bestimmten Perspektive sinnvoll erscheinen, aber er ist für den Fragesteller vielleicht gar keine Alternative. Und ich habe grundsätzlich keine Zweifel daran, dass es da draußen Zoes der ersten Generation gibt, die vergleichsweise wenig gefahren wurden.

  • 2021, oder?

    aquamarinblaue ZOE R110 / 50 kWh (12/2020) Experience + Navi-/Winter-/Visiopaket auf Ganzjahrespuschen

    Tankstellen: Renault-Ladeziegel 2 kW/3kW (PV-Überschuss) + Heidelberger Energy Control 11 kW (schnellladen/Winter)