denke auch das sich der Wertverlust stark an der Technologie orientieren wird. hier muss es nicht unbedingt nur der Akku sein, sondern auch andere alternative Antriebsarten wie Wasserstoff, ... . von daher ist das auch für mich die spannenste Frage und um hier kein Risiko einzugehen hab ich auch auf leasing gesetzt. ich hab das adac leasing gemacht mit 36 Monaten, mal sehen ob ich das auto dann danach übernehme oder nicht.
Beiträge von Klaus
-
-
das sind doch mal gute Neuigkeiten!
-
vielleicht solltest du mal mit deinem Händler reden, der sollte dir auf jeden Fall weiter helfen können. die Freischaltung sollte auf keinen Fall mehrere Wochen dauern.
-
und was wurde dann in der Werkstatt gemacht, Software reset?
-
was mir mein renno Händler gesagt hat ist das alle renno Händler einen kostenlosen ladepunkt für Zoe's haben sollten.
ich kann meine zumindest beim renno Händler kostenlos laden.
ist das bei eurem auch so?
-
bei meinem life gibt es auch keine Ganzjahresreifen Option, hab aber mit dem Händler vereinbart das er mit Ganzjahresreifen von Michelin ausgeliefert wird, Aufpreis waren ca 250 Euro und die Sommerreifen die er runter macht kann ich mitnehmen, sind ja neu

-
warum rüstet, bzw kauft ihr das suto nicht gleich mit ganzjahresreifen?
Wäre das keine option für euch?
Dann würden auch die 4 zusätzlichen RDKS für je ca 50 euro entfallen

-
ok, was mach ich dann mit der pin in den 5min? Muss ich die dann in der myrenault app eingeben, oder ...
-
das hab ich auch gehört, das wäre aber eigentlich ein klarer ladevorteil beim laden für den 41 kwh akku, da der dann ja nicht in die letzten 20% des ladezyklus kommt.
Der kapazitätsabfall sollte dann eigentlich auch kein thema sein, da ja ca 20% zusätzliche kapazität vorhanden ist, oder passt dann die software das auch an?
-
Freut mich das es geklappt hat!
die traditionellen autobauer hatten und manche auch immer noch nicht, die software sowie die infotainment hardware als core business mit in ihr lastenheft aufgenommen.
Denke das wird sich spätestens bei den e-autos rächen.
E motoren sind kein hexenwerk und hier gibt es hersteller mit langjähriger entwicklungs und fertigungserfahrung, das gleiche gilt auch für power elektronik.