Beiträge von Klaus

    So, nun mal für die nächsten 3 Wochen geladen.

    Wir erinnern uns, ich war bei 3% und es wurde keine Restreichweite mehr angezeigt. Gelbe Batterieleuchte blinkte während der Fahrt und die gelbe Schildkröte machte auf sich aufmerksam. Es kam auch die Meldung das die Leistung reduziert wird, oder so ähnlich.


    Nach 31h und 40min waren dann wieder 99% im Akku, stolze Leistung. :P OK, ich habe Zeit, macht ja nix. Aber es wurden über 63KWh reingepumpt, laut Ladeziegel und vorgeschalteten Stromzähler. Leichte Abweichung von 600W zwischen beiden Zählern.

    Wenn der Akku eigentlich 50Kwh hat und ja noch etwas im Akku drin war, sind das schon ordentliche Ladeverluste.

    Eigentlich wäre das ja für diesen thread hier:


    Unterschiedliche Ladeverluste mit unterschiedlichen Ladeleistungen?

    Vielleicht kennt der eine oder andere die amigo app von tomtom schon, für alle die sie nicht kennen hier der link:


    TomTom AmiGO - GPS Navigation - Apps on Google Play
    Maps, EV Charging Stations, EV Navigation, Traffic, Speed Cameras, Android Auto
    play.google.com


    Dies app funktioniert wie die bezahlversion von tomtom incl Blitzer und stau warnung/umfahren und kann jetzt auch über AA auf dem zoe Bildschirm angezeigt werden, läuft sehr flüssig und schaut gut aus. Die ruten die ich bisher gefahren bin waren gut berechnet.


    Die app gibt es für ios auch, hier weiß ich aber leider nicht ob diese auch in CP läuft.

    Ganz ehrlich, wenn ich stehe und das auto für mich die Handbremse zieht, aus welchem Grund auch immer, dann gehe ich davon aus da dies vom Auto nicht automatisch nach irgendeiner Zeit wieder rückgängig gemacht wird, sonder ich die Bremse lösen muss, oder mach ich hier einen Denkfehler?


    Bei mir war es eben, also kein berganfahr Assistent oder sowas, nur abgeschnallt!

    denke das die örtlichen Gegebenheiten der Ladestationen sowie das fahrprofil zumindest momentan die hauptkriterien sein sollten wenn es um die Anschaffung eines e autos geht.

    Extremes beispiel wäre hier wenn du nicht zuhause laden kannst und deine nächste Ladesäulen 10km einfach weg ist und dein Akku eine Reichweite von 200km hat. Dann würdest du mehr als 10% der gefahrenen km nur zun Aufladen Verfahren, was für mich keinen Sinn machen würde.

    mir ist gestern was kurioses passiert. Ich war am drive in angestanden und hab mich abgeschnallt um das Geld zum bezahlen aus der Hosentasche zu holen. Mit dem anschnallen hat sich automatisch die Handbremse angezogen, soweit so gut.

    Aber während ich das Geld aud der Tasche holte ca 10 bis 15 sec nach dem anziehen der Handbremse hat sich diese von alleine wieder gelöst ohne das ich irgend etwas berührt habe.

    Ich wär dann fast jemandem hinten drauf gefahren!


    Sehr komisch das ganze.

    Ganz ehrlich, ich hab den Schlüssel noch nie irgendwo im Auto liegen gehabt. Der war immer entweder in der Hosentasche oder im Mantel, oder in der Handtasche von der Frau.


    Meine Erfahrung ist, das das Auto anspringt im radius wo auch das Auto aufgemacht werden kann und das ist das gleiche bei meinem scenic.