Mach bitte mal ein Screenshot. Die Vermutung mit nicht erfolgter korrekter Kopplung ist schon mal richtig.
Beiträge von 380Volt
-
-
Aktuell die 50er Batterie aus Fahrzeugen 01-02/2021
https://efahrer.chip.de/news/wegen-brandgefahr-renault-ruft-renault-zoe-zurueck_107115
Safety Gate: the EU rapid alert system for dangerous non-food products
Renault ZOE Faces Battery Recall for Fire RiskRenault reported the issue to European authorities on February 3, 2022, affecting ZOE units produced with the BT4 XLR battery packwww.autoevolution.com -
Sie kochen doch alle nur mit Wasser, Jungs, regt euch nicht auf, die Karossen aus Stuttgart rosten, die Steuerketten aus WOB verschleißen, in München haben sie KW-Drucklagerprobleme und unsere Bremsen gammeln eben. So what.
Man könnte natürlich auch 180.000 Euro in die Hand nehmen, aus Zuffenhausen kaufen und hoffen dass alles besser ist. Mit Sicherheit ist einiges besser...
-
die wenigsten haben einen Temperaturfühler.
Dachte ich auch bis ich an meinem neuen 16A "China Kracher" (schon 2-3 Jahre her ) den Stecker auf CEE tauschen wollte. Abgeschnitten war ja schnell, aber mein Gesicht wurde immer bleicher als ich realisierte dass da mehr als 3 Adern im Kabel waren. Immerhin 3 x 2,5mm2 - aber die anderen
.
Tja, da ging dann die Schnitzerei los. Den Ziegel habe ich aber schon lange nicht mehr.
-
...und wenn es blöd läuft, ist der Stecker vergossen, dann kannst Du ihn nur abschneiden. Falls dann ein Temperaturfühler drin gewesen sein sollte (erkennbar an zusätzlichen Adern im Kabel), wird es kompliziert, denn Du müsstest einen passenden Fühler als Einzelteil finden
Oder in endloser Schnitzerei den PTC frei legen. Hab ich alles schon durch.
-
Du kannst ihn bedingt tauschen. Hochwertige 16A Ziegel habe da drin einen Thermofühler !
Tauscht du den nun gegen einen anderen Schuko ohne Thermofühler, durch Abschneiden, dann hast du zwei Probleme...
Das Größte: Der Ziegel läuft ohne PTC gar nicht an.
Wenn PTC vorhanden, dann Tausch nur gegen CEE, wegen 16A und Ausbau des PTC aus dem ori. Stecker, Wiedereinbau in den CEE.
-
sind die Dashcam-Aufnahmen überhaupt verwertbar, denke eher nein, zumindest lt. DSGVO.
Wenn es um (angebliche) Fahrlässige Körperverletzung im Zuge mit Falschaussagen des Geschädigten geht, dann werden die zu gelassen. Jede Wette, ansonste gehe ich bis zum höchsten Gericht.
Man sollte nur nicht bei nem Parkrempler für 300 Euro damit rum trompeten, jedenfalls nicht wenn 50 Passanten auf dem Video zu sehen sind...
EDIT:
Der BGH hat entschieden, dass Aufnahmen mit Dashcams als Beweismittel vor Gericht zur Klärung von Verkehrsunfällen zulässig sein können.
Urteil: Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel unzulässigDas Landgericht Mühlhausen erachtet den Einsatz von Dashcams als rechtswidrig und geht von einem Beweisverwertungsverbot aus.www.dr-datenschutz.deDamit wäre alles geklärt. Was Amtsgerichte oder Landgerichte für eine Auffassung haben ist unerheblich.
Zur Gericht geht dann eh nur ein kurzes geschnittenes Video
- ohne sonstige Passanten.... Schön blöd, dann eine 5 Minuten Sequenz mit 350 Passanten und 80 KFZ (Kennzeichen) zu präsentieren wenns nur um die Frage des Rotlichtes geht.
-
Ok, das Stop and Go frisst natürlich, aber denk an die Heizung. Wenn ständig die Tür geöffnet wird und du ne Klimaatomatik hast, dann feuert die ständig rein.
Nicht wie beim Benziner, da war die Wärme gratis !
Schalte ggf. die Klimaautomatik ab. Oder hast du manuelle Heizung ?
-
Merci für die Info. Habe ich mir fast gedacht.
Eine Dashcam wird's wohl in den nächsten Tagen doch nicht geben.
Bei den Unfällen, wo mir zwei Fahrradfahrer in die Seite geknallt sind, hätte auch die Dashcam nix bewiesen.Meine Dashcam dienst zur SIcherung meines Lappens und meines Geldbeutels. Um 5:30 in der City ist Rotlicht für Radfahrer und Fußgänger ne bloße Empfehlung.
Ich hab keine Lust, sollte ich mal so einen Spacken auf der Haube haben, mich rechtfertigen zu müssen, womöglich noch verurteilt werden wenn er einen Zeugen aus dem Hut zaubert, denn jede Wette, er wird nicht zu geben bei Rot gefahren oder gegangen zu sein !
-
So wie es aussieht, haben alle R110er bisher ein Update bekommen.
Bis auf meine, heute morgen Update Abruf negativ. Ich wäre aktuell mit Stand 10/2021 .