Der Schlüssel ist im Schlüssel.
PS: In der Karte.
Der Schlüssel ist im Schlüssel.
PS: In der Karte.
Wir hatten bisher 14kw Verbrauch und das stimmte auch überein mit den Ladungen. Zur Zeit sind wir nach etwa 400km nach neuer Software immer noch bei 16,4kw.
Musst das Fahrzeug nicht richtig oder sehe ich das etwas falsch?
Wie mein Vorredner schon schreibt.
Wirklich "messen" kannst du nur :
1: Grundsätzlich OHNE Heizung
2: Auf einer langen Messstrecke gleichmäßig mit Tempomat beide Richtungen fahren.
Bspw. genau so wie ich die Werte auf der Autobahn ziemlich professionell ermittelt hatte:
40km ebene (!) Autobahn, innerhalb 45 Minuten beide Richtungen, und jetzt das Wichtigste, Nonstop absolut gleichmäßig Tempomatspeed gehalten.
Bei erreichen der Speed den BC nullen und wissen dass der Tempomat 5 km/h vor dem BC Schnittspee-Wert voreilt, !
Meine Werte findest du im entspr. Thread hier im Bord - Beitrag 10 .
Veränderungen bei kWh / 100km Messwert - Renault Zoe Bordcomputer
Mess mal genau(!) so und berichte, alles andere sind subjektive Momentaufnahmen. Denk dran, das sind Tempomatenwerte, die 125 Tacho sind im BC nur 120 und die Tacho 130 eben 125 im BC, kannst ja selber prüfen.
Andere Owner haben in dem Thread natürlich auch verlässliche Messungen gemacht.
Vier.
Schau mal hier, alle Farben und sehr schön bebildert, incl. Erfassungswinkel der Sensoren.
Leider lese ich da nur was , 2,5 Meter Kabel an den Sensoren. Für nen Smart passt es gerade so eben...
EDIT Bis Blackbox, dann noch 5 Meter Displaykabel - passt also !!
Die Positionen hab ich mir an einem anderen ZOE ab geguckt... Kommt aber nicht auf den Zentimeter an.
Mittig zwei und an den Ecken zwei .
Dann penibel genau mittig mit Höhe und Breite gemessen und eingezeichnet. Vorm Bohren alles doppelt kontrolliet.
...und ob man auch hinterm betreffenden Loch Luft hat ! Alles mit Stoßstange dran. Den "Lappen" vom Unterboden vs. Stoßstange kannst etwas weg biegen.
Man bohrt von Außen !!
@ali
Kannst auch nehmen, nur sieht dann sch*** aus wenn du keine schwarze Stoßstange hast. Bei meinem Beispiel kannst du die Sensorfarbe wählen.
Ich hab rote.
Des Weiteren, sollten die Kabel nicht bis vorne reichen hast du nen Berg Arbeit die zu verlängern. Immerhin willst du ja den Monitor auf dem Armaturenbrett haben.
Ja, klar, aber der Heizvorgang beim Laden ist doch die Vorklima. Ob du drin sitzt oder nicht. Anders geht es doch nicht.
Bernhard schrieb doch dass die "normale" Heizung nicht geht.
Man kann (auch beim Laden) die "Zündung an" schalten: Ohne auf die Bremse zu treten, Start-Knopf drücken und halten, bis die Meldung im Cockpit kommt, dann läuft u.a. das Gebläse etc. (leider nicht die Wärmepumpe/Heizung).
Jo, hab ich. Aliexpress, 15 Euro. Arbeitet einwandfrei !
PS: Stoßstange ab braucht nicht. Strom von rechts hinten hinter der Verkleidung vom Rückfahrscheinwerferkabel. Ca. beim Gurtaufroller, ich meine das war das Graue Kabel, aber anpieken und prüfen ist in 2 Minuten erledigt.
Löcher von innen ins Heckblech bohren und Kabel durchfummeln. Dünner Schweißdraht ist sehr hilfreich dabei. Fertig.
Das geht schneller als du denkst, dann kaufen die Münchner, die Wolfsburger, vorrangig die Jungs aus Stuttgart so ein Startup auf ....
Aus der Portokasse...
....grundsätzlich ist das natürlich nicht falsch den kompletten Querlenker zu wechseln. Allerdings kann man ja vor dem Ausbau prüfen ob es notwendig ist oder nicht !
Dahingehend mache ich lieber mehr als weniger, wenn ich schon Teile "in der Hand" habe, so erneuere ich gleich alles was ich dabei anfasse.
Wenn also das TG bei 70Tkm krepiert, dann würde ich gleich die QL (Buchsen) mit machen - lt. Murphy krepieren die nämlich 6 Wochen später.
Wenn ich früher Antriebswellen gezogen habe, wegen Kupplung, dann gab es grundsätzlich komplett neue Simmerringe für Peanuts gesehen bei dem Aufwand.
Aber heute mache ich nicht mehr so viel wie früher. Die Kupplung beim ZOE soll ja auch lange halten
PS: Ich hab mir auch schon seit Jahren angewöhnt alle Schrauben die ich "in der Hand" habe, mit Antiseize wieder ein zu setzen.
Man sieht sich immer 2x ....
Ich sehe uns für 2023 bei 400 nach oben offen.
Die Hersteller wollen doch 250 PS - SUV verkaufen, nur da haben sie satte Margen drauf.